Filmplakat: Edelweißkönig, Der (1938)

Plakat zum Film: Edelweißkönig, Der
Filmplakat: Edelweißkönig, Der (Alfred Otto Boettcher (AOB) 1939)
Deutscher Titel:Edelweißkönig, Der
Originaltitel:Edelweißkönig, Der
Produktion:Deutschland (1938)
Deutschlandstart:01. Januar 1939
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1939)
Größe:484 x 700 Pixel, 154.1 kB
Entwurf:Alfred Otto Boettcher (AOB)
JustWatch logo
Farbwähler #37578 ähnliche Gesamtfarbe 4347767 ähnliche Kachel00 3160911 ähnliche Kachel10 3293270 ähnliche Kachel20 3160652 ähnliche Kachel30 3489358 ähnliche Kachel01 2375527 ähnliche Kachel11 6259106 ähnliche Kachel21 1977418 ähnliche Kachel31 2634826 ähnliche Kachel02 2771836 ähnliche Kachel12 4482191 ähnliche Kachel22 7437711 ähnliche Kachel32 5925761 ähnliche Kachel03 1452121 ähnliche Kachel13 6651546 ähnliche Kachel23 11910328 ähnliche Kachel33 4150129 ähnliche Kachel04 1914737 ähnliche Kachel14 5204630 ähnliche Kachel24 8886435 ähnliche Kachel34 3953785 ähnliche Kachel05 3427708 ähnliche Kachel15 3888516 ähnliche Kachel25 3362173 ähnliche Kachel35 3297402
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Edelweißkönig" präsentiert eine dramatische und atmosphärische Komposition. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nach links gerichtet ist und ein leichtes Lächeln auf den Lippen trägt. Ihre Frisur und Kleidung deuten auf die Entstehungszeit des Films hin.

Im Hintergrund, durch eine Art Felsspalte oder Höhleneingang, öffnet sich eine weite Berglandschaft. Sonnenstrahlen brechen durch die Wolken und beleuchten das Tal, was Hoffnung und Erhabenheit suggeriert. Eine kleine Figur, möglicherweise ein Bergsteiger oder Wanderer, ist in der Mitte der Szene zu sehen, die sich auf den Weg in diese Landschaft macht.

Die Farbgebung ist überwiegend in verschiedenen Blautönen gehalten, was dem Plakat eine kühle, aber auch geheimnisvolle und epische Stimmung verleiht. Der Titel "Der Edelweißkönig" ist in einer verzierten, gotischen Schriftart darüber platziert.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Abenteuer, Naturverbundenheit und möglicherweise einer romantischen oder heroischen Erzählung, die in den Alpen spielt. Die Gegenüberstellung der Nahaufnahme der Frau und der weiten Landschaft deutet auf eine Verbindung zwischen persönlichem Schicksal und der Majestät der Natur hin. Die Details im Text, wie die Nennung von Darstellern und der Romanvorlage, ordnen das Plakat klar dem Genre des Heimatfilms oder Bergfilms zu, der in den 1930er und 1940er Jahren populär war.

Schlagworte: Berg, Landschaft, Natur, Episch

Image Describer 08/2025