Deutscher Titel: | Dorothea Angermann |
---|---|
Originaltitel: | Dorothea Angermann |
Produktion: | BRD (1958) |
Deutschlandstart: | 22. Januar 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 142.4 kB |
Entwurf: | Engel |
Crew: Robert Siodmak (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Dorothea Angermann" besticht durch eine dramatische und eindringliche Darstellung. Im Zentrum steht das Porträt der Hauptdarstellerin Ruth Leuwerik, deren Gesichtsausdruck von einer Mischung aus Anspannung und Verletzlichkeit geprägt ist. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, als würde sie nach einer Lösung suchen oder einer Bedrohung entgegentreten.
Die Farbgebung ist düster und atmosphärisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die die emotionale Tiefe der Figur unterstreichen. Die rechte Seite des Plakats wird von einer Ziegelmauer dominiert, die symbolisch für eine Barriere, eine Gefangenschaft oder eine verborgene Wahrheit stehen könnte. Die Ziegel sind in warmen Rottönen gehalten, die einen starken Kontrast zum kühlen Grau des Hintergrunds und der Kleidung der Protagonistin bilden.
Der Titel des Films, "Dorothea Angermann", ist in einer eleganten, aber auch kraftvollen Schriftart gesetzt und nimmt einen prominenten Platz im unteren Bereich des Plakats ein. Darüber sind die Namen der beteiligten Künstler und Crewmitglieder aufgeführt, darunter die Regie von Robert Siodmak, was auf die Qualität und das Renommee des Films hinweist. Die Erwähnung von Gerhart Hauptmann als Inspiration für das Drehbuch deutet auf eine literarische Tiefe und eine Auseinandersetzung mit komplexen menschlichen Themen hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft und weckt Neugier auf die Geschichte, die sich hinter dem geheimnisvollen Blick von Dorothea Angermann verbirgt. Es verspricht ein intensives Kinoerlebnis, das von psychologischer Spannung und dramatischer Erzählung geprägt ist.
Schlagworte: Ruth Leuwerik, Ziegelmauer
Image Describer 08/2025