Filmplakat: Apples - Wie selektiv ist unser Gedächtnis? (2020)

Plakat zum Film: Apples - Wie selektiv ist unser Gedächtnis?
Filmposter: Apples - Wie selektiv ist unser Gedächtnis?
Deutscher Titel:Apples - Wie selektiv ist unser Gedächtnis?
Originaltitel:Mila
Produktion:Griechenland, Polen, Australien, Slowenien (2020)
Deutschlandstart:13. April 2023
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2023)
Größe:494 x 700 Pixel, 246.3 kB
Crew: Cate BlanchettDie Schauspielerin Cate Blanchett wurde am 14.05.1969 im australischen Melbourne geboren und gehört heute zu den meist-beschäftigten Charakterdarste... (Produktion)
JustWatch logo
Farbwähler #37157 ähnliche Gesamtfarbe 7823135 ähnliche Kachel00 10120482 ähnliche Kachel10 14324016 ähnliche Kachel20 14454316 ähnliche Kachel30 11041315 ähnliche Kachel01 10659144 ähnliche Kachel11 13216854 ähnliche Kachel21 12228938 ähnliche Kachel31 11113535 ähnliche Kachel02 7564313 ähnliche Kachel12 9925406 ähnliche Kachel22 5197328 ähnliche Kachel32 4542480 ähnliche Kachel03 9991711 ähnliche Kachel13 10711328 ähnliche Kachel23 7362837 ähnliche Kachel33 4935440 ähnliche Kachel04 6569489 ähnliche Kachel14 6369808 ähnliche Kachel24 5914639 ähnliche Kachel34 4738319 ähnliche Kachel05 1378052 ähnliche Kachel15 1509124 ähnliche Kachel25 1512197 ähnliche Kachel35 2371086

Ausgewählte Kaufprodukte

Milano Kaliber 9Milano Kaliber 9
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Urmila - Für die FreiheitUrmila - Für die Freiheit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Milagro / Milagro Beanfield WarMilagro / Milagro Beanfield War
Sonder-Plakat
28 EUR
Milagro / Milagro Beanfield WarMilagro / Milagro Beanfield War
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Apples - Wie selektiv ist unser Gedächtnis?" präsentiert eine visuell eindringliche und thematisch relevante Komposition. Im Vordergrund hält eine Person eine Sofortbildkamera und blickt durch den Sucher, was den Akt des Festhaltens von Momenten und die subjektive Natur der Erinnerung symbolisiert. Die Kamera selbst, ein Polaroid, verstärkt dieses Gefühl der Nostalgie und der Vergänglichkeit.

Der Hintergrund ist in einem diffusen, körnigen Stil gehalten, der eine Mischung aus warmen Orangetönen und kühlen Grüntönen aufweist. Diese Farbpalette erzeugt eine leicht surreale und melancholische Atmosphäre, die die Auseinandersetzung des Films mit dem Gedächtnis und der Identität widerspiegelt. Die körnige Textur könnte auf die Unvollkommenheit und die Fragmentierung von Erinnerungen hinweisen.

Der Filmtitel "APPLES" ist in großen, leuchtend grünen Buchstaben hervorgehoben, die einen starken Kontrast zum Hintergrund bilden. Darunter steht die Frage "Wie selektiv ist unser Gedächtnis?", die direkt auf das zentrale Thema des Films eingeht. Die Wahl des Wortes "Apples" (Äpfel) könnte eine symbolische Bedeutung haben, die mit Wissen, Verführung oder auch mit der Einfachheit und Vergänglichkeit des Lebens in Verbindung gebracht wird.

Die Gesamtkomposition lädt den Betrachter ein, über die Natur der Erinnerung, die Art und Weise, wie wir die Vergangenheit wahrnehmen und speichern, und die möglichen Auswirkungen von Technologie und externen Einflüssen auf unser Gedächtnis nachzudenken. Das Plakat vermittelt eine introspektive und nachdenkliche Stimmung, die neugierig auf die narrative Erkundung des Films macht.

Schlagworte: Kamera, Fotografie, Nachdenklich, Erinnerung, Künstlerisch, Geheimnisvoll

Image Describer 08/2025