Deutscher Titel: | Garragan |
---|---|
Originaltitel: | Garragan |
Produktion: | Deutschland (1924) |
Deutschlandstart: | 20. Oktober 1924 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1924) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 137.6 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Dieses Filmplakat für "Garragan" ist ein eindringliches Werk, das eine dramatische Szene einfängt. Im Zentrum stehen zwei Figuren: eine Frau in einem orangefarbenen Kleid, die sich an einen Mann schmiegt, und der Mann selbst, der sie festhält. Die Frau wirkt verletzlich und vielleicht auch in einer Art Kampf, während der Mann sie mit einer Hand am Arm und der anderen am Türrahmen festhält. Seine Miene ist ernst und fokussiert.
Die Komposition ist dynamisch und erzeugt Spannung. Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Brauntönen und dem auffälligen Orange des Kleides, was dem Ganzen eine gewisse Intensität verleiht. Die Linienführung ist expressiv und deutet auf eine emotionale Aufladung der Szene hin.
Besonders auffällig ist die Hand der Frau, die eine kleine Pistole hält, was auf einen möglichen Konflikt, eine Bedrohung oder eine verzweifelte Tat hindeutet. Die Szene spielt sich offenbar in einem Innenraum ab, angedeutet durch die Tür und den Türgriff.
Der Titel "GARRAGAN" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt. Darunter finden sich Informationen wie "NACH DEM ROMAN DER BERLINER ILLUSTRIERTEN ZEITUNG VON LUDWIG WOLFF", was auf die literarische Vorlage des Films hinweist. Die Regie wird ebenfalls Ludwig Wolff zugeschrieben, zusammen mit "ELWE FILM". Am unteren Rand sind weitere Produktions- und Vertriebsinformationen zu finden, darunter "VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND, BEROLINA-FILM, G.m.b.H. BERLIN SW.68.KOCHSTR.12".
Das Plakat stammt aus einer Zeit, in der Filmplakate oft noch handgezeichnet waren und eine starke künstlerische Handschrift trugen. Die Signatur "M. Hürter 1916" deutet auf den Künstler hin und verortet das Werk im Jahr 1916, was auf einen Stummfilm aus der frühen Phase des deutschen Kinos schließen lässt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft und möglicherweise einem Kriminalfall oder einem dramatischen Beziehungsdrama. Es weckt Neugier auf die Handlung des Films und die Schicksale der dargestellten Charaktere.
Schlagworte: Paar, Waffe, Pistole, Tür, Gefahr
Image Describer 08/2025