Deutscher Titel: | Bosambo |
---|---|
Originaltitel: | Sanders of the River |
Produktion: | Großbritannien (1935) |
Deutschlandstart: | 1935 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1949) |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 170.3 kB |
Entwurf: | Kermbach |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Crew: Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Bosambo" (auch bekannt als "Sanders of the River") aus dem Jahr 1935 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung der damaligen Zeit. Es präsentiert die Hauptdarsteller Paul Robeson und Nina Mae McKinney in einer Weise, die sowohl die exotische Kulisse als auch die dramatische Handlung des Films hervorhebt.
Im Vordergrund dominiert der Titel "BOSAMBO" in großen, feurigen Buchstaben, die eine gewisse Intensität und Gefahr suggerieren. Links im Bild ist Nina Mae McKinney als eine elegante afrikanische Frau dargestellt, geschmückt mit auffälligem Goldschmuck, der ihren Hals und ihre Ohren ziert. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht zur Seite gerichtet, was eine gewisse Tiefe und Komplexität ihrer Figur andeutet.
Rechts steht Paul Robeson in der Rolle eines Stammesführers, dessen Körper mit traditionellen Ornamenten und einem Lendenschurz aus Tierfell geschmückt ist. Seine Haltung ist stolz und aufrecht, und sein Blick ist nach oben gerichtet, was Stärke und Autorität ausstrahlt. Die Darstellung von Robeson, einem schwarzen Schauspieler, in einer prominenten Rolle war zu dieser Zeit bedeutsam und trug zur Darstellung afrikanischer Charaktere im westlichen Kino bei.
Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, die an die afrikanische Sonne oder ein Lagerfeuer erinnern könnten. Links unten sind Flammen angedeutet, die die dramatische Spannung des Films unterstreichen. Im Hintergrund ist auch eine stilisierte Säule oder ein Totempfahl zu sehen, der die indigene Kultur repräsentiert.
Die Texte auf dem Plakat informieren über die Hauptdarsteller Paul Robeson, Leslie Banks und Nina Mae McKinney sowie über die literarische Vorlage: Edgar Wallace's Roman "Sanders of the River". Es wird auch als "Ein Korda-Film" und "Eine Produktion der British Lion-Film" beworben, was auf die Produktionsfirma hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Abenteuer und Drama, die typisch für Filme dieser Ära war, die sich mit kolonialen Themen und dem Leben in Afrika beschäftigten. Die künstlerische Gestaltung ist lebendig und fesselnd, und die Darstellung der Hauptfiguren ist darauf ausgelegt, das Publikum anzusprechen und Neugier auf den Film zu wecken.
Schlagworte: Paul Robeson, Afrikanisch, Schmuck, Edgar Wallace
Image Describer 08/2025