Deutscher Titel: | Um das Glück betrogen |
---|---|
Originaltitel: | Um das Glück betrogen |
Produktion: | Deutschland (1913) |
Deutschlandstart: | März 1914 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1914) |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 210.6 kB |
Entwurf: | Ernst Deutsch (Ernst Dryden) |
Cast: Henny Porten | |
Crew: Oskar Messter (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Um das Glück betrogen" zeigt eine dramatische Szene, die die emotionale Intensität des Films widerspiegelt. Im Vordergrund steht ein Mann mit entschlossenem Blick und einer Pfeife im Mund, gekleidet in Arbeitskleidung und eine Mütze, die ihn als Seemann oder Arbeiter ausweist. Seine Haltung ist dominant und abweisend.
Zu seinen Füßen kauert eine Frau, deren Gesichtsausdruck von Verzweiflung und Flehen geprägt ist. Sie ist in einen karierten Schal gehüllt und ihr Blick richtet sich flehend zum Mann. Die Komposition der beiden Figuren, die Frau zu Füßen des Mannes, symbolisiert eine Machtungleichgewicht und eine Situation der Abhängigkeit oder des Leidens.
Der Hintergrund deutet auf eine maritime oder Küstenlandschaft hin, mit einem Leuchtturm in der Ferne und trockenem Gestrüpp, das von einem Zaun begrenzt wird. Diese Elemente verstärken die Atmosphäre der Isolation und des Kampfes gegen die Elemente oder das Schicksal.
Der Titel "Henny Porten in der Hauptrolle des Schauspiels Um das Glück betrogen" hebt die Hauptdarstellerin hervor und gibt den Titel des Films an. Die Farbgebung ist gedämpft, mit Blau-, Braun- und Grautönen, die die ernste und melancholische Stimmung des Films unterstreichen. Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Verlust, Enttäuschung und dem Kampf um Glück in einer rauen Welt.
Schlagworte: Küste, Meer, Leuchtturm, Ausdrucksstark, Melancholie
Image Describer 08/2025