Filmplakat: Monica Vogelsang (1919)

Plakat zum Film: Monica Vogelsang
Filmplakat: Monica Vogelsang (Wilhelm Blanke 1919)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Monica Vogelsang
Originaltitel:Monica Vogelsang
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:02. Januar 1920 (Premiere Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:700 x 509 Pixel, 164.5 kB
Entwurf:Wilhelm Blanke
Cast: Ilka Grüning (Witwe Walterspiel), Henny Porten (Monica Vogelsang)
JustWatch logo
Farbwähler #36966 ähnliche Gesamtfarbe 8089182 ähnliche Kachel00 7171946 ähnliche Kachel10 9538145 ähnliche Kachel20 10064223 ähnliche Kachel30 7368807 ähnliche Kachel01 5791069 ähnliche Kachel11 9537371 ähnliche Kachel21 10588763 ähnliche Kachel31 5527641 ähnliche Kachel02 7302495 ähnliche Kachel12 7434074 ähnliche Kachel22 9603430 ähnliche Kachel32 8157543 ähnliche Kachel03 5461073 ähnliche Kachel13 8941408 ähnliche Kachel23 11753563 ähnliche Kachel33 6315865 ähnliche Kachel04 5526354 ähnliche Kachel14 12027506 ähnliche Kachel24 10967897 ähnliche Kachel34 6118489 ähnliche Kachel05 6316122 ähnliche Kachel15 7629665 ähnliche Kachel25 7168346 ähnliche Kachel35 7171171
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Monica Vogelsang" zeichnet sich durch eine starke visuelle Ästhetik aus, die an religiöse Ikonografie erinnert. Im Zentrum steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck von Melancholie und innerer Einkehr geprägt ist. Ein goldener Heiligenschein, der wie ein Mosaik gestaltet ist, umgibt ihren Kopf und unterstreicht eine quasi-heilige Aura. Ihr Gewand ist in einem leuchtenden Rot gehalten, das von grünen Akzenten durchbrochen wird, was eine gewisse Dramatik und Tiefe verleiht.

Links und rechts von der zentralen Figur sind zwei Vasen mit Blumenarrangements platziert. Diese Blumen, mit ihren zarten Farben und üppigen Formen, stehen im Kontrast zur ernsten Ausstrahlung der Frau und könnten Symbole für Vergänglichkeit, Schönheit oder auch Hoffnung sein.

Der Hintergrund ist in einem tiefen Dunkel gehalten, was die zentrale Figur und die floralen Elemente hervorhebt und dem Plakat eine gewisse Gravitas verleiht. Die Typografie ist im Jugendstil gehalten, mit geschwungenen Buchstaben, die den Namen "MONICA VOGELSANG" und "HENNY PORTEN" (vermutlich die Hauptdarstellerin) sowie weitere Informationen wie Regie und Spielort ("UFA-PALAST AM ZOO") präsentieren.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit und emotionaler Tiefe. Die Anlehnung an religiöse Darstellungen könnte auf die thematische Auseinandersetzung des Films mit Glauben, Opfer oder einer spirituellen Reise hindeuten. Die Wahl von Henny Porten, einer bekannten Schauspielerin der Stummfilmzeit, deutet auf ein Drama oder eine Charakterstudie hin, die das Publikum emotional berühren sollte.

Schlagworte: Heiligenschein, Blumen, Vase, Kunst, Melancholie, Religiös

Image Describer 08/2025