Filmplakat: Katzensteg, Der (1915)

Plakat zum Film: Katzensteg, Der
Filmplakat: Katzensteg, Der (Ernst Deutsch (Ernst Dryden) 1915)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Katzensteg, Der
Originaltitel:Katzensteg, Der
Produktion:Deutschland (1915)
Deutschlandstart:27. April 1915
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1915)
Größe:446 x 700 Pixel, 142.2 kB
Entwurf:Ernst Deutsch (Ernst Dryden)
Cast: Ludwig Trautmann (Felix Merkel, Merkels Sohn)
JustWatch logo
Farbwähler #36956 ähnliche Gesamtfarbe 13553617 ähnliche Kachel00 12698562 ähnliche Kachel10 12830409 ähnliche Kachel20 13554131 ähnliche Kachel30 14277594 ähnliche Kachel01 13750735 ähnliche Kachel11 13553874 ähnliche Kachel21 12041667 ähnliche Kachel31 15329767 ähnliche Kachel02 14803164 ähnliche Kachel12 15263975 ähnliche Kachel22 10463152 ähnliche Kachel32 15198438 ähnliche Kachel03 13948114 ähnliche Kachel13 14079961 ähnliche Kachel23 11975360 ähnliche Kachel33 14803424 ähnliche Kachel04 11054515 ähnliche Kachel14 11778497 ähnliche Kachel24 14013910 ähnliche Kachel34 15000802 ähnliche Kachel05 13093064 ähnliche Kachel15 13553873 ähnliche Kachel25 13750995 ähnliche Kachel35 13685200
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Aufführung von "Der Katzensteg", basierend auf dem Roman von Hermann Sudermann. Die Regie führte Max Mack. Das Plakat zeigt eine dramatische Darstellung einer Figur in militärischer Kleidung, die mit erhobenem Arm und Schwert in der Hand eine entschlossene Haltung einnimmt. Die Figur ist in einem Stil gezeichnet, der an frühe 20. Jahrhundert erinnert, mit starken Kontrasten und einer dynamischen Komposition.

Der Titel "Der Katzensteg" ist in einer auffälligen, gotisch anmutenden Schriftart gesetzt, die dem Plakat eine historische und ernste Atmosphäre verleiht. Darunter sind die Namen des Autors Hermann Sudermann und des Regisseurs Max Mack zu lesen. Die Erwähnung der "Musikalischen Begleitung durch das U.T. Orchester" deutet auf eine multimediale Aufführung hin, die Musik einschloss.

Das Logo "U.T." (vermutlich für "Universum-Theater") ist prominent platziert und hebt die Spielstätte hervor. Die unteren Bereiche des Plakats geben die Aufführungszeiten an: Sonntag und Wochentage mit verschiedenen Uhrzeiten (3, 5, 7, 9 Uhr), sowie die Adresse "Reinickendorfer Str. 14". Der Druckvermerk "Hollerbaum & Schmidt Berlin N. 65" identifiziert die Druckerei.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Gestaltung und die dargestellte Figur eine Atmosphäre von Dramatik, Geschichte und möglicherweise auch von militärischem oder gesellschaftlichem Konflikt, wie er oft in den Werken Sudermanns zu finden ist. Die Farbgebung ist auf zwei Töne beschränkt, was die grafische Wirkung verstärkt und den Fokus auf die Linienführung und die Typografie lenkt.

Schlagworte: Theater, Roman, Adaption, Orchester, Soldat, Militär, Typografie

Image Describer 08/2025