Filmplakat: Dämon und Mensch (1915)

Plakat zum Film: Dämon und Mensch
Filmplakat: Dämon und Mensch (Ernst Deutsch (Ernst Dryden) 1915)
Deutscher Titel:Dämon und Mensch
Originaltitel:Dämon und Mensch
Produktion:Deutschland (1915)
Deutschlandstart:Mai 1915
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1915)
Größe:463 x 700 Pixel, 101.3 kB
Entwurf:Ernst Deutsch (Ernst Dryden)
Crew: Richard Oswald (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #36902 ähnliche Gesamtfarbe 6186084 ähnliche Kachel00 3029058 ähnliche Kachel10 3621963 ähnliche Kachel20 2634815 ähnliche Kachel30 3423814 ähnliche Kachel01 4016208 ähnliche Kachel11 6186335 ähnliche Kachel21 4741213 ähnliche Kachel31 4016465 ähnliche Kachel02 4147792 ähnliche Kachel12 11446677 ähnliche Kachel22 8948608 ähnliche Kachel32 4477270 ähnliche Kachel03 4739924 ähnliche Kachel13 8683626 ähnliche Kachel23 8749680 ähnliche Kachel33 4411733 ähnliche Kachel04 8291205 ähnliche Kachel14 9606286 ähnliche Kachel24 9145736 ähnliche Kachel34 8159364 ähnliche Kachel05 5988193 ähnliche Kachel15 6843501 ähnliche Kachel25 7172466 ähnliche Kachel35 5462365
Bildbeschreibung:

deDieses Filmplakat für "Dämon und Mensch" (1920) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Die düstere Farbpalette, dominiert von tiefen Schatten und einem unheimlichen grünen Licht, erzeugt eine beklemmende Atmosphäre. Im Vordergrund steht ein Mann in einem gestreiften Gewand, dessen Gesichtsausdruck von blanker Angst und Verzweiflung geprägt ist. Seine Hände umklammern etwas, das im Dunkeln verborgen bleibt.

Hinter ihm ragt eine gespenstische Figur auf, ein Dämon mit leeren Augen und langen, knochigen Fingern, die sich bedrohlich über die Schultern des Mannes legen. Diese Darstellung symbolisiert den inneren Kampf des Menschen mit seinen eigenen Dämonen oder die äußeren Kräfte, die ihn zu überwältigen drohen. Die übertriebenen Gesichtszüge und die verzerrten Formen sind charakteristisch für den expressionistischen Stil, der darauf abzielt, innere Emotionen und psychische Zustände darzustellen.

Der Titel "Dämon und Mensch" und die Nennung von Rudolf Schildkraut in der Hauptrolle sowie Richard Oswald als Regisseur und Drehbuchautor sind in einer stilisierten Schriftart gehalten, die die Ästhetik des Plakats unterstreicht. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche, Moral und dem Kampf zwischen Gut und Böse, eingebettet in die visuell eindringliche Ästhetik des frühen deutschen Kinos.

Schlagworte: Horror, Expressionismus, Dunkelheit, Angst, Schrecken, Dämon, Schatten, Bedrohung, Verzweiflung, Nacht

Image Describer 08/2025