Deutscher Titel: | Return to Seoul |
---|---|
Originaltitel: | Retour à Séoul |
Produktion: | Frankreich, Deutschland, Belgien, Südkorea, Rumäni (2022) |
Deutschlandstart: | 26. Januar 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 149 kB |
Entwurf: | Metanoïa agency |
Das Filmplakat für "Return to Seoul" zeigt eine junge Frau, die von der Seite betrachtet wird, mit einem nachdenklichen oder entschlossenen Ausdruck. Sie trägt eine dunkle, modische Jacke mit einem hohen Kragen, der ihr Gesicht teilweise umrahmt. Ihr dunkles Haar ist zurückgekämmt, und sie trägt dunklen Lippenstift, was ihrem Aussehen eine gewisse Intensität verleiht.
Der Hintergrund ist unscharf und zeigt die Lichter einer Stadt bei Nacht, was auf eine urbane und möglicherweise hektische Umgebung hindeutet. Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominanten Blau- und Violetttönen, die eine melancholische oder geheimnisvolle Atmosphäre schaffen. Die Lichter im Hintergrund sind als Bokeh-Effekte dargestellt, die Tiefe und eine filmische Qualität verleihen.
Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel "RETURN TO SEOUL" in großen, weißen Buchstaben. Darunter ist der Name der Hauptdarstellerin, Park Ji-Min, aufgeführt. Ein wichtiges Detail ist das Logo des Filmfestivals von Cannes mit der Auszeichnung "Sélection Officielle 2022", was auf die Anerkennung und Qualität des Films hinweist.
Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Selbstfindung und Identitätssuche, die durch den Blick der Protagonistin und die nächtliche Stadtkulisse unterstrichen wird. Es deutet auf eine persönliche Reise hin, die sowohl emotional als auch geografisch sein könnte, und weckt Neugier auf die Geschichte, die der Film erzählt. Die Ästhetik ist modern und stilvoll, was auf ein visuell ansprechendes Kinoerlebnis schließen lässt.
Schlagworte: Stadt, Nacht, Lichter, Stadtbild, Cannes
Image Describer 08/2025