Filmplakat: Toten leben, Die (1914)

Plakat zum Film: Toten leben, Die
Filmposter: Toten leben, Die (Dely 1914)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Toten leben, Die
Originaltitel:Toten leben, Die
Produktion:Deutschland (1914)
Deutschlandstart:1914
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1914)
Größe:467 x 700 Pixel, 104.8 kB
Entwurf:Dely
Cast: Hedda Vernon
JustWatch logo
Farbwähler #36719 ähnliche Gesamtfarbe 8158057 ähnliche Kachel00 12037264 ähnliche Kachel10 10195580 ähnliche Kachel20 11971986 ähnliche Kachel30 6905683 ähnliche Kachel01 12432789 ähnliche Kachel11 11249291 ähnliche Kachel21 12235927 ähnliche Kachel31 5985355 ähnliche Kachel02 9213049 ähnliche Kachel12 9410429 ähnliche Kachel22 10725001 ähnliche Kachel32 4210490 ähnliche Kachel03 7568233 ähnliche Kachel13 10791827 ähnliche Kachel23 11711130 ähnliche Kachel33 5787978 ähnliche Kachel04 5922130 ähnliche Kachel14 5988178 ähnliche Kachel24 5856080 ähnliche Kachel34 5393991 ähnliche Kachel05 3815734 ähnliche Kachel15 4079419 ähnliche Kachel25 5987409 ähnliche Kachel35 7102549
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Toten leben" (1921) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Die Komposition ist dramatisch und atmosphärisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die typisch für das Genre sind.

Im Vordergrund steht eine Figur mit langen, hellen Haaren, die in einem hellen Hemd gekleidet ist und eine dunkle Robe hält. Ihr Gesichtsausdruck ist intensiv und nachdenklich, während sie sich zu einer anderen Figur wendet, die im Hintergrund durch einen Vorhang blickt. Diese zweite Figur trägt eine dunkle Uniform mit Säbel und strahlt Autorität und Distanz aus.

Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von Grüntönen, Grau und Schwarz, was eine düstere und unheimliche Stimmung erzeugt. Der Stuhl mit dem Wappen in der Mitte des Bildes deutet auf eine gesellschaftliche Hierarchie oder einen historischen Kontext hin. Der Titel "DIE TOTEN LEBEN" ist in großen, fetten Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was die zentrale Thematik des Films unterstreicht. Darunter sind die Regieangaben "REGIE: W. SCHMIDTHÄSSLER" sowie die Produktionsfirmen "UNION BERLIN VITASCOPE" zu lesen.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Spannung, und die Darstellung der beiden Figuren lässt auf eine Konfrontation oder eine wichtige Begegnung schließen. Die gesamte Ästhetik des Plakats spiegelt die künstlerischen und thematischen Tendenzen des frühen deutschen Kinos wider, das oft existenzielle Fragen und psychologische Tiefen erforschte.

Schlagworte: Tod, Leben, Uniform, Schwert, Mantel

Image Describer 08/2025