Filmplakat: Am Tag als Bobby Ewing starb (2005)

Plakat zum Film: Am Tag als Bobby Ewing starb
Filmplakat: Am Tag als Bobby Ewing starb

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Am Tag als Bobby Ewing starb
Originaltitel:Am Tag als Bobby Ewing starb
Produktion:Deutschland (2005)
Deutschlandstart:02. Juni 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:455 x 643 Pixel, 114.4 kB
Cast: Richy Müller (Eckardt), Rocko Schamoni (Imke)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Am Tag als Bobby Ewing starbAm Tag als Bobby Ewing starb
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Am Tag als Bobby Ewing starbAm Tag als Bobby Ewing starb
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
16 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Am Tag als Bobby Ewing starb" aus dem Jahr 2005. Der Titel spielt auf eine berühmte Episode der amerikanischen Fernsehserie "Dallas" an, in der die Figur Bobby Ewing nach einem vermeintlichen Tod auf mysteriöse Weise wiederbelebt wurde.

Das Plakat zeigt eine Gruppe von sieben Personen im Comic-Stil, die eine bunte Mischung aus Hippie- und Punk-Ästhetik verkörpern. Sie stehen vor einer grünen, leicht stilisierten Landschaft, die im Hintergrund eine Fabrik mit Kühltürmen andeutet, was auf eine mögliche Thematik der Umweltverschmutzung oder des industriellen Verfalls hindeuten könnte. Die Figuren sind individuell gestaltet und scheinen unterschiedliche Persönlichkeiten darzustellen, von einem Mann mit Gasmaske bis hin zu einer Frau mit Blumen im Haar.

Unter der Hauptgrafik sind sechs kleinere Porträts von Personen zu sehen, die wahrscheinlich die Hauptdarsteller des Films darstellen. Diese Porträts sind mit kurzen Beschreibungen versehen, wie "Rolf der Kommunenaffe", "Hanne die Hausfrau", "Eckhardt der Bombenleger", "Ralf der Propagandist", "Gedine die Engagierte" und "Kuh". Diese Beschreibungen deuten auf eine satirische oder humorvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rollen und Stereotypen hin.

Der Slogan "KEIN FLEISCH. KEINE GEWALT. KEIN DALLAS." unterstreicht die satirische und möglicherweise provokante Natur des Films. Er positioniert den Film als Gegenentwurf zur glatten, oft als übertrieben empfundenen Welt von "Dallas" und suggeriert eine kritische Haltung gegenüber Konsum, Gewalt und vielleicht auch der amerikanischen Kultur.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem anarchischen, humorvollen und gesellschaftskritischen Film, der sich mit Themen wie Alternativkultur, Rebellion und der Auseinandersetzung mit etablierten Normen beschäftigt. Die Comic-Ästhetik und die provokanten Slogans deuten auf eine unkonventionelle Erzählweise hin.

Schlagworte: Karikatur, Gruppe, Humor, Satire, Gegenkultur, Hippie, Gasmaske, Kuh, 1980er

Image Describer 08/2025