Filmplakat: rosa Pantöffelchen, Das (1913)

Plakat zum Film: rosa Pantöffelchen, Das
Kinoplakat: rosa Pantöffelchen, Das

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:rosa Pantöffelchen, Das
Originaltitel:rosa Pantöffelchen, Das
Produktion:Deutschland (1913)
Deutschlandstart:19. Dezember 1913
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1913)
Größe:473 x 700 Pixel, 121.2 kB
Kommentar:Klischeeplakat
Crew: Franz Hofer (Regie), Franz Hofer (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #36645 ähnliche Gesamtfarbe 13881283 ähnliche Kachel00 13815491 ähnliche Kachel10 13881284 ähnliche Kachel20 13355197 ähnliche Kachel30 13486783 ähnliche Kachel01 13749698 ähnliche Kachel11 12565426 ähnliche Kachel21 12368303 ähnliche Kachel31 13815492 ähnliche Kachel02 13288890 ähnliche Kachel12 13880259 ähnliche Kachel22 14669517 ähnliche Kachel32 13091768 ähnliche Kachel03 12762803 ähnliche Kachel13 12697266 ähnliche Kachel23 12565938 ähnliche Kachel33 12302510 ähnliche Kachel04 15591385 ähnliche Kachel14 13618110 ähnliche Kachel24 13289403 ähnliche Kachel34 15723228 ähnliche Kachel05 15657692 ähnliche Kachel15 15328214 ähnliche Kachel25 15460315 ähnliche Kachel35 15920865
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Stummfilm "Das rosa Pantöffelchen" aus dem Jahr 1925. Der Titel, "Das rosa Pantöffelchen", ist in großen, fetten Buchstaben in der Mitte des Plakats hervorgehoben, was auf seine Bedeutung als zentrales Thema des Films hinweist. Darunter steht "Lustspiel in 2 Akten", was die Genre und Struktur des Films angibt. Der Name des Regisseurs und Autors, Franz Hofer, wird ebenfalls prominent platziert.

Das Plakat ist im typischen Stil der 1920er Jahre gestaltet, mit einer klaren und symmetrischen Anordnung der Elemente. Mehrere kleine Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Film sind auf dem Plakat verteilt, die verschiedene Szenen und Charaktere zeigen. Diese Bilder geben einen visuellen Einblick in die Handlung und die Ästhetik des Films. Ein auffälliges Detail ist die stilisierte Darstellung eines rosa Pantoffels mit dem Filmtitel darauf, was das zentrale Motiv des Films unterstreicht.

Am unteren Rand des Plakats befindet sich der Name der Produktionsgesellschaft, "LUNA-FILM-GESELLSCHAFT", sowie die Initialen "M. & H.". Der gesamte Aufbau des Plakats vermittelt einen Eindruck von Eleganz und dem Charme der Stummfilmära. Die Farbgebung ist überwiegend monochrom, mit dem Akzent auf dem rosa Pantoffel, der dem Plakat einen Hauch von Farbe und Romantik verleiht.

Insgesamt ist das Plakat ein klassisches Beispiel für Filmwerbung aus den 1920er Jahren, das durch seine klare Typografie, die repräsentativen Bilder und das ikonische Symbol des rosa Pantoffels die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Neugier auf den Film weckt.

Schlagworte: Lustspiel, Rosa, Pantoffel, Szene

Image Describer 08/2025