Deutscher Titel: | Königstochter von Travankore, Die |
---|---|
Originaltitel: | Königstochter von Travankore, Die |
Produktion: | Deutschland (1917) |
Deutschlandstart: | 11. November 1917 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1917) |
Größe: | 544 x 700 Pixel, 160.1 kB |
Entwurf: | Franz von Bayros |
Dieses Filmplakat für "Die Königstochter von Travankore" ist ein beeindruckendes Beispiel für die Postergestaltung des frühen 20. Jahrhunderts. Es zeigt eine dramatische Szene, in der eine königliche Prozession auf einem Elefanten dargestellt wird.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats thront eine prunkvolle Sänfte auf dem Rücken eines mächtigen Elefanten. Die Sänfte ist reich verziert und scheint aus dunklem Holz oder Metall gefertigt zu sein. Darin sitzen drei Personen:
Der Elefant selbst ist groß und imposant dargestellt, mit seinen Stoßzähnen und seinem kräftigen Körper. Sein Blick ist intensiv und scheint direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein. Der Hintergrund ist in einem hellen Türkis gehalten, was einen starken Kontrast zu den dunkleren Farben der Figuren und des Elefanten bildet und die Szene hervorhebt.
Künstlerische und gestalterische Elemente:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Exotik, Reichtum und königlicher Macht. Die Darstellung der Prozession auf dem Elefanten deutet auf eine Reise oder einen wichtigen Anlass hin. Die Königstochter als zentrale Figur könnte auf eine Geschichte von Liebe, Schicksal oder Abenteuer hindeuten. Die Wahl des Motivs und die Darstellung der Figuren lassen auf eine Geschichte schließen, die im fernen Indien spielt und das Publikum mit einer fremden und faszinierenden Welt locken soll. Die künstlerische Gestaltung und die dramatische Inszenierung zielen darauf ab, Neugier zu wecken und die Zuschauer ins Kino zu ziehen.
Schlagworte: Elefant, Prinzessin, Königlich, Prozession, Indien, Travancore, Schmuck, Plakatkunst, Zeremonie, Majestätisch, Tracht, Exotisch
Image Describer 08/2025