Deutscher Titel: | Peter Voss, der Millionendieb |
---|---|
Originaltitel: | Peter Voss, der Millionendieb |
Produktion: | Deutschland (1932) |
Deutschlandstart: | 22. März 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1932) |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 233.8 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Willi Forst (Peter Voß), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Bobby Dodd), Max Schreck | |
Dieses Filmplakat für "Peter Voss, der Millionendieb" ist im Stil der späten 1920er oder frühen 1930er Jahre gehalten und strahlt eine dynamische, abenteuerliche Atmosphäre aus.
Hauptfiguren und Handlung: Im Vordergrund steht Willi Forst als Peter Voss, dargestellt mit einem Hut, Brille und einem Trenchcoat, der eine rote Aktentasche festhält. Sein Gesichtsausdruck ist entschlossen, was auf eine wichtige Mission oder eine Flucht hindeutet. Hinter ihm rennt eine Frau in einem blauen Kleid, deren Hut in die Luft fliegt. Ihre Haltung und der flatternde Rock vermitteln ein Gefühl von Dringlichkeit und Verfolgung. Die Szene spielt sich vor einem gelben Hintergrund ab, der die Energie und Aufregung unterstreicht.
Symbolik und Komposition: Die Figuren bewegen sich über eine stilisierte Weltkugel, was darauf hindeutet, dass die Geschichte des Films international spielt und Peter Voss auf einer globalen Reise ist. Die dynamische Komposition, mit den diagonalen Linien der Figuren und der Weltkugel, erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Spannung. Die Farbpalette ist kräftig, mit dominanten Gelb-, Braun- und Blautönen, die die dramatische Stimmung verstärken.
Text und Design: Der Titel "PETER VOSS der Millionendieb" ist in großen, fetten Buchstaben geschrieben, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Weitere Texte wie "WILLI FORST in", "E.A. DUPONT", "EMELKA-FILM" und die Namen der Darsteller und des Produktionsteams sind klar und gut lesbar platziert. Die Unterschrift "Otto Mutziger 1929" deutet auf das Entstehungsjahr des Plakats hin.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt effektiv die Kernbotschaft des Films: ein spannendes Abenteuer mit einem charismatischen Dieb, der die Welt bereist. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmwerbung aus der Stummfilm- oder frühen Tonfilmära, das durch seine ausdrucksstarke Illustration und klare Typografie besticht.
Schlagworte: Peter, Millionendieb, Mantel, Tasche, Globus, Verfolgung
Image Describer 08/2025