Deutscher Titel: | Tootsie |
---|---|
Originaltitel: | Tootsie |
Produktion: | USA (1982) |
Deutschlandstart: | 25. März 1983 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1984) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 154.9 kB |
Entwurf: | Heinz Handschick |
Cast: Geena DavisGeena Davis ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, die am 21. Januar 1956 in Wareham, Massachusetts geboren wurde. Sie studiert... (April), Dustin HoffmanDustin Hoffman ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, der zu den führenden Charakterdarstellern des US-amerikanisch... (Michael Dorsey / Dorothy Micha...), Bill MurrayWilliam James „Bill“ Murray, geboren am 21. September 1950, ist ein vielseitiger US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen ... (Jeff Slater) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Tootsie
Dieses Filmplakat für "Tootsie" ist ein ikonisches Beispiel für das Design der frühen 1980er Jahre und fängt die Essenz des Films perfekt ein. Im Zentrum steht ein stark stilisierter Schwarz-Weiß-Druck von Dustin Hoffman in seiner Rolle als Dorothy Michaels. Die Darstellung ist kühn und ausdrucksstark, mit einem Fokus auf die markanten Merkmale, die Hoffman als weibliche Figur annimmt.
Die Augen sind mit leuchtend blauem Lidschatten und grünem Eyeliner betont, was einen auffälligen Kontrast zum Rest des Gesichts bildet und die künstliche Natur der Verwandlung hervorhebt. Die roten Lippen sind ebenfalls kräftig und einladend, was die Verführung und das Selbstbewusstsein der Figur andeutet. Die Brille, die Hoffman trägt, ist groß und rund, was zu dem theatralischen und leicht übertriebenen Look beiträgt.
Der Titel "Tootsie" ist in großen, gelben Buchstaben mit einem schwarzen Schatteneffekt gesetzt, was ihm eine dreidimensionale und auffällige Präsenz verleiht. Darüber steht in kleineren, aber ebenso markanten gelben Buchstaben "DUSTIN HOFFMAN", der den Hauptdarsteller hervorhebt.
Um das zentrale Bild herum sind einzelne Wörter und Namen in kleinen, schwarzen, schräg gestellten Kästen angeordnet. Diese Elemente wie "Als Mann", "überflüssig", "Dame", "heiß", "begehrt" und die Namen der Co-Stars wie "Jessica Lange", "Teri Garr" und "Dabney Coleman" deuten auf die Handlung und die Besetzung des Films hin. Sie erzeugen eine Art Collage-Effekt, der die Vielschichtigkeit der Geschichte und die verschiedenen Charaktere widerspiegelt.
Die Botschaft "Eine Filmkomödie aus den USA" am unteren Rand des Plakats positioniert den Film klar im Genre der Komödie und gibt seine Herkunft an.
Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und thematisch treffend. Es nutzt starke Kontraste, kühne Typografie und eine suggestive Darstellung, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln und die zentrale Thematik des Films – die Verwandlung und die damit verbundenen sozialen Kommentare – anzudeuten. Es ist ein Meisterwerk des Filmplakatdesigns, das die Persönlichkeit und den Humor von "Tootsie" auf den Punkt bringt.
Schlagworte: Crossdressing, Typografie, Make-up, Brille
Image Describer 08/2025