Deutscher Titel: | Only God Forgives |
---|---|
Originaltitel: | Only God Forgives |
Produktion: | Frankreich, Thailand, USA, Schweden (2013) |
Deutschlandstart: | 18. Juli 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 182.1 kB |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Ryan GoslingRyan Gosling ist ein kanadischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Musiker. Er wurde am 12. November 1980 in London, Ontario, geboren und... (Julian), Kristin Scott ThomasDame Kristin Ann Scott Thomas, geboren am 24. Mai 1960 in Redruth, Cornwall, ist eine renommierte britisch-französische Schauspielerin. Ihre Karriere... (Crystal) | |
Crew: Nicolas Winding Refn (Regie), Ryan GoslingRyan Gosling ist ein kanadischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Musiker. Er wurde am 12. November 1980 in London, Ontario, geboren und... (Produktion), Nicolas Winding Refn (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Only God Forgives
Dieses Filmplakat für "Only God Forgives" ist ein visuell eindringliches und stilisiertes Werk, das die düstere und gewalttätige Atmosphäre des Films widerspiegelt.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines Gesichts, das an eine traditionelle asiatische Maske erinnert, möglicherweise eine Dämonen- oder Geistermaske. Dieses Gesicht ist aus leuchtenden Neonröhren geformt, die in kräftigen Farben wie Rot, Blau und Weiß gehalten sind. Die roten Linien bilden die markanten Züge des Gesichts – die Augenbrauen, die Nase, den Mund und die Wangen – und vermitteln eine aggressive oder zornige Emotion. Die blauen und weißen Neonlichter umrahmen und akzentuieren das Gesicht, erzeugen einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund und verleihen dem Ganzen eine fast surreale, elektrisierende Qualität.
Über dem Gesicht sind die Worte "ONLY GOD FORGIVES" in großen, ebenfalls aus Neonröhren geformten Buchstaben geschrieben. Die Buchstaben sind in einem hellen Weiß mit einem blauen Schimmer gehalten, was ihnen eine zusätzliche Tiefe und Leuchtkraft verleiht. Die Platzierung der Worte, die sich über das Gesicht erstrecken, erzeugt eine dynamische Komposition und verbindet den Titel direkt mit dem zentralen visuellen Motiv.
Über dem Titel steht der Slogan "TIME TO MEET THE DEVIL" in kleineren, roten Buchstaben, was die bedrohliche und konfrontative Natur des Films andeutet.
Der Hintergrund ist ein dunkles, körniges Schwarz, das an eine verrauchte oder schmutzige Umgebung erinnert und die Neonlichter noch stärker hervorhebt. Kleine Kratzer und Unvollkommenheiten im Design verstärken den rauen und ungeschliffenen Look.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller (Ryan Gosling, Kristin Scott Thomas, Vithaya Pansringarm) und des Regisseurs (Nicolas Winding Refn) aufgeführt, zusammen mit weiteren Produktionsinformationen und einem Facebook-Link.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Gewalt, Rache und übernatürlicher Gerechtigkeit. Die Neonästhetik, inspiriert von der Bangkok-Kulisse des Films, erzeugt eine Atmosphäre von Nachtleben, Gefahr und einer fast mythologischen Konfrontation. Das Design ist provokativ und einprägsam und fängt die Essenz des Films als einen visuell beeindruckenden und thematisch herausfordernden Thriller ein.
Schlagworte: Neonlicht, Dämon, Gewalt, Rot, Blau, Düster
Image Describer 08/2025