Filmplakat: Social Experiment, The (2022)

Plakat zum Film: Social Experiment, The
Filmposter: Social Experiment, The
Deutscher Titel:Social Experiment, The
Originaltitel:Social Experiment, The
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:27. Oktober 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:495 x 700 Pixel, 160 kB
JustWatch logo
Farbwähler #36181 ähnliche Gesamtfarbe 5320020 ähnliche Kachel00 1839408 ähnliche Kachel10 1970485 ähnliche Kachel20 3150652 ähnliche Kachel30 2430007 ähnliche Kachel01 3151933 ähnliche Kachel11 5844053 ähnliche Kachel21 8996208 ähnliche Kachel31 6635111 ähnliche Kachel02 7556219 ähnliche Kachel12 12152476 ähnliche Kachel22 10968966 ähnliche Kachel32 6897775 ähnliche Kachel03 7888518 ähnliche Kachel13 9522559 ähnliche Kachel23 8598631 ähnliche Kachel33 6238553 ähnliche Kachel04 4133435 ähnliche Kachel14 4069185 ähnliche Kachel24 3283261 ähnliche Kachel34 1839408 ähnliche Kachel05 2430261 ähnliche Kachel15 3416387 ähnliche Kachel25 3219778 ähnliche Kachel35 1840177

Ausgewählte Kaufprodukte

Social Experiment, TheSocial Experiment, The
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Social Experiment" präsentiert eine Gruppe von sieben jungen Menschen, deren Gesichter in der Mitte des Plakats hervorgehoben sind. Sie blicken in verschiedene Richtungen, und ihre Ausdrücke reichen von nachdenklich bis besorgt, was auf die thematische Tiefe des Films hindeutet.

Der Titel "THE SOCIAL EXPERIMENT" ist prominent in Großbuchstaben platziert, wobei das "O" in "SOCIAL" durch einen stilisierten Ein-/Ausschalter ersetzt ist, der ein leuchtendes Pink aufweist. Dies ist ein starkes visuelles Symbol, das die Verbindung zur digitalen Welt und sozialen Medien herstellt. Darunter steht die Frage "WIE VIELE LIKES IST EIN LEBEN WERT?", die direkt auf die zentrale Thematik des Films abzielt: die Bewertung des menschlichen Lebens im Kontext von Online-Popularität und sozialer Anerkennung.

Der Hintergrund ist dunkel und wird von vertikalen, leuchtenden Linien in Rot- und Blautönen durchzogen, die an digitale Datenströme oder die Intensität des Online-Lebens erinnern. Diese Linien scheinen die Gesichter der Protagonisten zu umgeben und zu durchdringen, was die allgegenwärtige Natur der sozialen Medien und ihre Auswirkungen auf das Individuum unterstreicht.

Die Farbpalette ist insgesamt dunkel mit starken Akzenten von Pink und Blau, was eine moderne und leicht dystopische Atmosphäre schafft. Die Anordnung der Gesichter und die vertikalen Lichteffekte erzeugen ein Gefühl von Dynamik und gleichzeitig von Isolation, da jeder Charakter in seiner eigenen Welt zu sein scheint, aber dennoch Teil eines größeren Ganzen.

Das Plakat vermittelt effektiv die Kernbotschaft des Films: eine kritische Auseinandersetzung mit der Oberflächlichkeit und den potenziell zerstörerischen Auswirkungen von sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl und die menschlichen Beziehungen. Es lädt den Betrachter ein, über den Wert des Lebens im digitalen Zeitalter nachzudenken.

Schlagworte: Jugend, Menschen, Soziale Medien, Experiment, Gesellschaft, Druck, Identität, Modern, Digital

Image Describer 08/2025