Deutscher Titel: | Linie 1 |
---|---|
Originaltitel: | Linie 1 |
Produktion: | BRD (1988) |
Deutschlandstart: | 11. Februar 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 235.2 kB |
Entwurf: | Kat Menschik |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 25.08.2022 |
Dieses Filmplakat für "Linie 1" besticht durch seinen lebendigen und energiegeladenen Stil, der die pulsierende Atmosphäre des Films widerspiegelt. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, dominiert von Pink-, Gelb- und Violetttönen, die eine fast psychedelische Wirkung erzielen.
Im Zentrum des Plakats steht eine Gruppe von Charakteren, deren Gesichter und Ausdrücke eine Mischung aus Freude, Aufregung und vielleicht auch ein wenig Melancholie vermitteln. Die Illustrationen sind im Comic-Stil gehalten, mit klaren Linien und starken Konturen, was dem Ganzen eine grafische und ausdrucksstarke Qualität verleiht.
Besonders auffällig ist die Frau im oberen Teil des Plakats mit ihren voluminösen, lockigen Haaren und ihrem intensiven Blick, der den Betrachter direkt anzusprechen scheint. Daneben sind weitere Figuren zu sehen, die unterschiedliche Emotionen ausdrücken – von einem lachenden Mann in der Mitte bis zu einer Frau, die mit einem Augenzwinkern und einem breiten Lächeln ins Bild blickt. Ein Mann mit Hut und offenem Mund im Hintergrund deutet auf eine Szene voller Leben und Bewegung hin.
Der Filmtitel "Linie 1" ist in großen, leuchtenden Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, umgeben von einem neonartigen Rahmen, der an die Lichter einer Stadt oder einer Bühne erinnert. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent am oberen Rand aufgeführt, was die Bedeutung der Besetzung unterstreicht.
Unten auf dem Plakat finden sich weitere Informationen wie der Regisseur Reinhard Hauff und der Produzent Eberhard Junkersdorf, sowie Logos von Produktionsfirmen und die Angabe "DIGITAL RESTAURIERT IN 4K", die auf eine moderne Aufbereitung des Films hinweist.
Insgesamt strahlt das Plakat eine jugendliche Energie und einen Hauch von Rebellion aus, typisch für Filme, die sich mit dem Leben in der Großstadt und den Erfahrungen junger Menschen auseinandersetzen. Die künstlerische Gestaltung ist mutig und einprägsam, und sie verspricht ein visuell ansprechendes und emotional packendes Filmerlebnis.
Schlagworte: Gruppe, Bunt, Ausdrucksstark, Musik, Theater
Image Describer 08/2025