Deutscher Titel: | Rote Rüben in Teheran |
---|---|
Originaltitel: | Rote Rüben in Teheran |
Produktion: | Österreich (2016) |
Deutschlandstart: | 02. September 2016 (Österreich) |
Poster aus: | Österreich (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 160.2 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Rote Rüben in Teheran". Es ist in drei Hauptbereiche unterteilt.
Der obere Bereich zeigt zwei Männer, die auf einer Mauer sitzen und auf einen großen Platz mit einem Teich und einer beeindruckenden Moschee im Hintergrund blicken. Die Szene vermittelt eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre und deutet auf eine Verbindung zur iranischen Kultur und Architektur hin. Darunter steht der Slogan: "Ein eindringliches, am Menschen orientiertes Bild des Iran...".
Der mittlere Bereich ist dem Titel des Films gewidmet: "Rote Rüben in Teheran", mit dem Untertitel "Betroot in Tehran". Darunter werden die Regisseure Hou Chang Allahyari und Tom-Dariush Allahyari genannt. Die Schriftart des Titels ist geschwungen und elegant, was einen Kontrast zur realistischen Darstellung im unteren Bereich bildet.
Der untere Bereich zeigt eine Straßenszene in Teheran. Im Vordergrund sind gestapelte rote Rüben zu sehen, die auf einem Marktstand verkauft werden. Eine Person in einem roten Mantel und eine Frau in einem schwarzen Hijab sind deutlich erkennbar. Die Szene wirkt lebendig und authentisch und vermittelt einen Eindruck vom Alltagsleben in der Stadt. Darunter sind die technischen Credits des Films sowie das Startdatum "Ab 2. September im Kino" aufgeführt.
Insgesamt kombiniert das Plakat eine malerische Ansicht mit einer intimen Straßenszene, um einen vielschichtigen Einblick in den Iran zu geben und Neugier auf den Film zu wecken.
Schlagworte: Menschen, Iran, Teheran, Moschee, Architektur, Essen, Kultur, Dokumentarfilm
Image Describer 08/2025