Deutscher Titel: | Perle Ewigkeit, Eine |
---|---|
Originaltitel: | La teta asustada |
Produktion: | Spanien, Peru (2009) |
Deutschlandstart: | 05. November 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2009) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 132 kB |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Perle Ewigkeit, Eine
Dieses Filmplakat ist für den peruanischen Film "La Teta Asustada" (Die kranke Brust) von Claudia Llosa. Der Film gewann 2009 den Goldenen Bären bei den Berliner Filmfestspielen.
Das Plakat zeigt eine junge Frau mit langen, dunklen Haaren und einem ernsten Gesichtsausdruck, die von Kartoffeln umgeben ist. Der Hintergrund ist mit einem zarten Blumenmuster versehen. Die Frau blickt direkt in die Kamera, was eine starke und eindringliche Präsenz erzeugt. Die Kartoffeln, ein Grundnahrungsmittel in Peru, könnten symbolisch für das einfache Leben, die ländliche Herkunft oder die Wurzeln der Protagonistin stehen.
Der Titel "La Teta Asustada" bezieht sich auf eine Krankheit, die angeblich von Müttern auf ihre Kinder übertragen wird, wenn die Mütter während der Schwangerschaft Angst oder Traumata erleben. Dies ist eine direkte Anspielung auf die brutale Gewalt und die psychologischen Narben, die während der peruanischen Bürgerkriege in den 1980er und 1990er Jahren verursacht wurden. Der Film thematisiert die Auswirkungen dieser Gewalt auf die Frauen und die Gesellschaft.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Melancholie und Stärke. Die Frau wirkt verletzlich, aber auch widerstandsfähig. Die Kartoffeln und der blumige Hintergrund schaffen einen Kontrast zwischen dem Bodenständigen und dem Zarten, was die Komplexität der Themen des Films widerspiegelt. Die Auszeichnung mit dem Goldenen Bären unterstreicht die künstlerische und thematische Bedeutung des Films.
Schlagworte: Kartoffel, Ernst, Ausdruck, Blumenmuster, Berlinale
Image Describer 08/2025