Filmplakat: Perle Ewigkeit, Eine (2009)

Plakat zum Film: Perle Ewigkeit, Eine
Filmposter: Perle Ewigkeit, Eine

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Perle Ewigkeit, Eine
Originaltitel:La teta asustada
Produktion:Spanien, Peru (2009)
Deutschlandstart:05. November 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2009)
Größe:495 x 700 Pixel, 132 kB
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo
Farbwähler #35945 ähnliche Gesamtfarbe 12562587 ähnliche Kachel00 10002844 ähnliche Kachel10 9807271 ähnliche Kachel20 9477537 ähnliche Kachel30 9741990 ähnliche Kachel01 15786971 ähnliche Kachel11 9273723 ähnliche Kachel21 9537925 ähnliche Kachel31 15984865 ähnliche Kachel02 16446189 ähnliche Kachel12 9927018 ähnliche Kachel22 9335655 ähnliche Kachel32 16577778 ähnliche Kachel03 16511464 ähnliche Kachel13 10253401 ähnliche Kachel23 8017474 ähnliche Kachel33 14339270 ähnliche Kachel04 14268035 ähnliche Kachel14 14073501 ähnliche Kachel24 14927779 ähnliche Kachel34 12888967 ähnliche Kachel05 14072188 ähnliche Kachel15 13218173 ähnliche Kachel25 12694657 ähnliche Kachel35 13942918

Ausgewählte Kaufprodukte

Perle Ewigkeit, EinePerle Ewigkeit, Eine
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den peruanischen Film "La Teta Asustada" (Die kranke Brust) von Claudia Llosa. Der Film gewann 2009 den Goldenen Bären bei den Berliner Filmfestspielen.

Das Plakat zeigt eine junge Frau mit langen, dunklen Haaren und einem ernsten Gesichtsausdruck, die von Kartoffeln umgeben ist. Der Hintergrund ist mit einem zarten Blumenmuster versehen. Die Frau blickt direkt in die Kamera, was eine starke und eindringliche Präsenz erzeugt. Die Kartoffeln, ein Grundnahrungsmittel in Peru, könnten symbolisch für das einfache Leben, die ländliche Herkunft oder die Wurzeln der Protagonistin stehen.

Der Titel "La Teta Asustada" bezieht sich auf eine Krankheit, die angeblich von Müttern auf ihre Kinder übertragen wird, wenn die Mütter während der Schwangerschaft Angst oder Traumata erleben. Dies ist eine direkte Anspielung auf die brutale Gewalt und die psychologischen Narben, die während der peruanischen Bürgerkriege in den 1980er und 1990er Jahren verursacht wurden. Der Film thematisiert die Auswirkungen dieser Gewalt auf die Frauen und die Gesellschaft.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Melancholie und Stärke. Die Frau wirkt verletzlich, aber auch widerstandsfähig. Die Kartoffeln und der blumige Hintergrund schaffen einen Kontrast zwischen dem Bodenständigen und dem Zarten, was die Komplexität der Themen des Films widerspiegelt. Die Auszeichnung mit dem Goldenen Bären unterstreicht die künstlerische und thematische Bedeutung des Films.

Schlagworte: Kartoffel, Ernst, Ausdruck, Blumenmuster, Berlinale

Image Describer 08/2025