Deutscher Titel: | Headshots |
---|---|
Originaltitel: | Headshots |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 04. Mai 2012 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2012) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 113.8 kB |
Cast: Laura TonkeLaura Tonke ist eine deutsche Schauspielerin, die am 14. April 1974 in Berlin geboren wurde. Tonke gab ihr Filmdebüt mit 17 Jahren in Ostkreuz (1... (Anna) | |
Dieses Filmplakat für "Headshots" ist minimalistisch und eindringlich gestaltet. Im oberen Bereich dominieren die Augen einer Frau, die direkt in die Kamera blicken. Ihre Augen sind der Fokus, und die leichte Unschärfe des restlichen Bildes lenkt die Aufmerksamkeit auf diesen Blick. Darunter steht groß der Filmtitel "HEADSHOTS" in einer serifenlosen Schriftart, die durch horizontale Linien unterbrochen wird, was dem Titel eine moderne und leicht fragmentierte Ästhetik verleiht.
Der untere Teil des Plakats zeigt die Lippen einer anderen Person, leicht geöffnet und in einem warmen Rotton gehalten. Diese Darstellung erzeugt eine intime und vielleicht auch provokative Atmosphäre. Die beiden Hälften des Gesichts – die Augen oben und die Lippen unten – sind durch eine horizontale Linie getrennt, was eine visuelle Teilung oder einen Kontrast andeutet.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Hauttöne, Grau und ein leichtes Rosa für die Lippen. Dies verleiht dem Plakat eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe.
Rechts sind mehrere Auszeichnungen und Festivalnennungen aufgeführt, darunter "Viennale", "Tiger Awards Rotterdam" und "München neue deutsche Kinofilme". Diese Hinweise auf Festivalerfolge deuten auf die künstlerische Qualität und Relevanz des Films hin.
Der Titel "Headshots" selbst kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden: als Porträtaufnahmen, als metaphorische "Kopfschüsse" im Sinne von Schockmomenten oder als Bezug auf die Schauspielwelt, wo Headshots für Bewerbungen unerlässlich sind. Die geteilte Darstellung des Gesichts könnte auf Dualität, Identität oder die Zerbrechlichkeit des menschlichen Selbst hindeuten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität, Intimität und möglicherweise auch von psychologischer Tiefe, die neugierig auf den Inhalt des Films macht.
Schlagworte: Auge, Mund, Abstrakt, Nahaufnahme
Image Describer 08/2025