Deutscher Titel: | Ghost Town Anthology |
---|---|
Originaltitel: | Répertoire des villes disparues |
Produktion: | Kanada (2019) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 2020 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 196.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Ghost Town Anthology" von Denis Côté verwendet eine auffällige und abstrakte Ästhetik, die die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Films widerspiegelt. Die dominierenden Farben sind ein kräftiges Orange und ein tiefes Blau, die in einem starken Kontrast zueinander stehen und dem Plakat eine fast psychedelische oder traumähnliche Qualität verleihen.
Die linke Seite des Plakats wird von einer großflächigen, texturierten Darstellung dominiert, die an eine zerfallende Wand oder eine verpixelte Landschaft erinnert. Die körnige Textur, die durch die Verwendung von Punkten oder kleinen Quadraten erzeugt wird, verleiht dem Bild eine raue und unheimliche Haptik. Diese abstrakte Form könnte die Geisterhaftigkeit oder die verlorenen Erinnerungen symbolisieren, die im Film eine Rolle spielen.
Auf der rechten Seite sind drei kleinere Bilder angeordnet, die jeweils einen anderen Aspekt des Films andeuten. Das obere Bild zeigt eine unscharfe, schemenhafte Figur, die möglicherweise einen der Charaktere oder eine übernatürliche Präsenz darstellt. Das mittlere Bild ist ein Porträt einer jungen Frau mit einem intensiven Blick, das Neugier und vielleicht auch eine gewisse Verletzlichkeit ausstrahlt. Das untere Bild zeigt eine stilisierte Silhouette einer Person, die in einem Türrahmen steht und eine einladende oder bedrohliche Geste macht.
Der Titel "Ghost Town Anthology" ist prominent in weißer Schrift platziert, was einen klaren Fokus auf den Filmtitel legt. Darunter finden sich Informationen wie die Teilnahme an der 69. Berlinale Competition, die Produktionsfirmen und die Hauptdarsteller. Die Typografie ist modern und klar, was einen guten Kontrast zur abstrakten Bildsprache bildet.
Insgesamt erzeugt das Plakat eine Atmosphäre des Mysteriums und der Isolation. Die ungewöhnliche Farbkombination und die fragmentierten Bilder deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit Themen wie Erinnerung, Verlust und dem Übernatürlichen auseinandersetzt, möglicherweise in einer ländlichen oder verlassenen Umgebung, wie der Titel "Ghost Town" andeutet. Die visuelle Gestaltung ist provokativ und regt die Vorstellungskraft an, was den Zuschauer dazu bringt, mehr über die Handlung und die Charaktere des Films erfahren zu wollen.
Schlagworte: Abstrakt, Farbe, Blau, Orange, Körnung, Kontrast, Künstlerisch, Mysteriös
Image Describer 08/2025