Deutscher Titel: | Ghost Town Anthology |
---|---|
Originaltitel: | Répertoire des villes disparues |
Produktion: | Kanada (2019) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 2020 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 220.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Ghost Town Anthology" verwendet eine kühne und abstrakte Ästhetik, die die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Films widerspiegelt. Die dominierenden Farben sind ein tiefes Blau und ein leuchtendes Gelb, die in einem starken Kontrast zueinander stehen und eine visuell fesselnde Wirkung erzielen.
Der linke Teil des Plakats ist von einer grobkörnigen Textur geprägt, die an verwitterte Oberflächen oder eine verrauschte Filmaufnahme erinnert. Eine abstrakte, unregelmäßige Form, die an eine zerklüftete Landschaft oder eine Silhouette erinnert, teilt das Bild vertikal. Diese Form ist in Blau gehalten und wird von gelben Partikeln durchbrochen, was ein Gefühl von Unruhe und Zerfall vermittelt.
Auf der rechten Seite des Plakats sind drei kleinere Bilder angeordnet. Das obere Bild zeigt eine Person, die von oben gefilmt wird, mit einem Hut und einer Maske, die das Gesicht verbergen, was eine Aura des Mysteriösen und Bedrohlichen schafft. Das mittlere Bild ist ein Porträt eines jungen Gesichts, das direkt in die Kamera blickt, mit einem intensiven und nachdenklichen Ausdruck. Die Körnung und die Farbgebung verleihen diesem Bild eine rohe und eindringliche Qualität. Das untere Bild zeigt eine stilisierte Silhouette einer Person, die vor einer Tür steht, was auf eine Schwelle oder einen Übergang hindeuten könnte.
Der Titel "Ghost Town Anthology" ist in einer klaren, serifenlosen Schriftart gesetzt und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Darunter sind Informationen wie die Präsentation durch Stadtkino/Riverfilm, die Angabe "ein Film von Denis Côté" und das Kinostartdatum "Ab 17. Jänner im Kino" aufgeführt. Eine Liste der Hauptdarsteller und wichtiger Crewmitglieder vervollständigt die textlichen Informationen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Unbehagens, der Isolation und des Geheimnisses. Die abstrakte Gestaltung und die kontrastierenden Farben erzeugen eine starke visuelle Wirkung, die Neugier weckt und den Zuschauer in die Welt des Films hineinzieht. Die Bilder scheinen Schlüsselmomente oder thematische Elemente des Films anzudeuten, ohne zu viel preiszugeben.
Schlagworte: Abstrakt, Textur, Blau, Gelb, Silhouette, Berlinale
Image Describer 08/2025