Filmplakat: Frau mit den 5 Elefanten, Die (2009)

Plakat zum Film: Frau mit den 5 Elefanten, Die
Kinoplakat: Frau mit den 5 Elefanten, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Frau mit den 5 Elefanten, Die
Originaltitel:Frau mit den 5 Elefanten, Die
Produktion:Schweiz, Deutschland (2009)
Deutschlandstart:28. Januar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2010)
Größe:480 x 700 Pixel, 124.8 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35913 ähnliche Gesamtfarbe 7630695 ähnliche Kachel00 3948869 ähnliche Kachel10 5265243 ähnliche Kachel20 3684924 ähnliche Kachel30 4541005 ähnliche Kachel01 7498864 ähnliche Kachel11 6448229 ähnliche Kachel21 3684666 ähnliche Kachel31 4014662 ähnliche Kachel02 9535621 ähnliche Kachel12 9079951 ähnliche Kachel22 9277323 ähnliche Kachel32 6052694 ähnliche Kachel03 9276300 ähnliche Kachel13 12105142 ähnliche Kachel23 8221536 ähnliche Kachel33 2959384 ähnliche Kachel04 10582587 ähnliche Kachel14 11436332 ähnliche Kachel24 4735538 ähnliche Kachel34 1119757 ähnliche Kachel05 12763326 ähnliche Kachel15 11973810 ähnliche Kachel25 11973297 ähnliche Kachel35 12631484
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Frau mit den 5 Elefanten" ist eine eindringliche Darstellung einer Frau, die sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer Identität auseinandersetzt. Das obere Bild zeigt eine junge Frau, die nachdenklich in die Kamera blickt, während sie ein Buch hält. Dies könnte ihre Jugend und ihre intellektuelle Neugier symbolisieren. Die Zahl "5" in leuchtendem Rot, die über dem Titel platziert ist, zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und deutet auf eine zentrale Bedeutung oder ein wiederkehrendes Motiv im Film hin.

Das untere Bild kontrastiert dies mit dem Porträt einer älteren Frau, die aus einem Fenster in eine verschneite Landschaft blickt. Ihre Falten und ihr nachdenklicher Ausdruck vermitteln ein Gefühl von Weisheit, aber auch von Melancholie und vielleicht Einsamkeit. Die Schneeflocken am Fenster und die gedämpften Farben erzeugen eine Atmosphäre der Reflexion und des Verweilens.

Die Gegenüberstellung der jungen und der alten Frau legt nahe, dass der Film die Lebensgeschichte einer Frau über einen langen Zeitraum hinweg verfolgt und dabei Themen wie Erinnerung, Identität und die Spuren der Zeit erforscht. Der Untertitel "Svetlana Geier – Dostojewskijs Stimme" enthüllt, dass es sich um eine Dokumentation über Svetlana Geier handelt, die als Übersetzerin von Dostojewski bekannt ist. Dies deutet darauf hin, dass der Film ihre Beziehung zu Dostojewskijs Werk und wie es ihr Leben geprägt hat, beleuchten könnte.

Die Auszeichnungen, die oben rechts aufgeführt sind, unterstreichen die künstlerische und thematische Bedeutung des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine tiefgründige und emotionale Botschaft über das Leben, die Erinnerung und die Kraft der Literatur.

Schlagworte: Alter, Jugend, Nachdenklichkeit, Fenster, Biografie, Dokumentation, Literatur, Geschichte, Emotion

Image Describer 08/2025