Filmplakat: Maharadscha wider Willen (1950)

Plakat zum Film: Maharadscha wider Willen
Filmposter: Maharadscha wider Willen

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Maharadscha wider Willen
Originaltitel:Maharadscha wider Willen
Produktion:BRD (1950)
Deutschlandstart:01. Juni 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:467 x 700 Pixel, 134.5 kB
Cast: Rudolf Platte (Breugel - Bürgermeister von Ze...), Rudolf Prack (Jonny Williams - Sekretär des ...), Sonja Ziemann (Brigitte Brummer - seine Tocht...)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #35885 ähnliche Gesamtfarbe 11631705 ähnliche Kachel00 7218212 ähnliche Kachel10 13789990 ähnliche Kachel20 12609589 ähnliche Kachel30 8727346 ähnliche Kachel01 13525531 ähnliche Kachel11 12155434 ähnliche Kachel21 13276507 ähnliche Kachel31 14124620 ähnliche Kachel02 13863736 ähnliche Kachel12 14456379 ähnliche Kachel22 14596984 ähnliche Kachel32 14920281 ähnliche Kachel03 10123076 ähnliche Kachel13 14786899 ähnliche Kachel23 10527632 ähnliche Kachel33 9604219 ähnliche Kachel04 9395785 ähnliche Kachel14 9921616 ähnliche Kachel24 9007980 ähnliche Kachel34 8810353 ähnliche Kachel05 10913167 ähnliche Kachel15 12158872 ähnliche Kachel25 10915488 ähnliche Kachel35 9929881
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Maharadscha wider Willen" ist ein lebhaftes und farbenfrohes Werk, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Zentrum stehen zwei Hauptfiguren: eine exotisch gekleidete Frau und ein korpulenter Mann in einem gelben Hemd und blauen Hosen mit Hosenträgern. Sie scheinen in einer humorvollen oder flirtenden Interaktion zu sein, wobei die Frau auf den Mann zeigt und er sie mit einem breiten Lächeln ansieht.

Im Hintergrund dominiert eine große, goldene Buddha-ähnliche Figur mit einer Krone, die eine spirituelle oder königliche Atmosphäre suggeriert. Umgeben sind die Hauptfiguren von weiteren Frauen, die ebenfalls in festliche Kleidung gehüllt sind und im Hintergrund aufgestellt sind, was auf eine Szene aus einem Palast oder einem Fest hindeutet.

Die Farbpalette ist warm und reichhaltig, mit vielen Gold-, Orange- und Rottönen, die eine orientalische oder tropische Kulisse andeuten. Der Titel "Maharadscha wider Willen" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart dargestellt, die dem Plakat einen Hauch von Glamour verleiht. Darunter steht "Ein musikalisches Lustspiel", was auf das Genre des Films hinweist.

Die Komposition ist dynamisch und fängt die Energie und den Spaß des Films ein. Die Darstellung der Charaktere und die üppige Kulisse deuten auf eine romantische Komödie mit exotischem Setting hin, die das Publikum mit Humor und Musik unterhalten soll. Das Plakat vermittelt eine fröhliche und unterhaltsame Stimmung, die typisch für klassische Musikfilme ist.

Schlagworte: Maharadscha, Indien, König, Kleidung, Gold, Exotisch, Musikkomödie

Image Describer 08/2025