Filmplakat: Maharadscha wider Willen (1950)

Plakat zum Film: Maharadscha wider Willen
Filmplakat: Maharadscha wider Willen

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Maharadscha wider Willen
Originaltitel:Maharadscha wider Willen
Produktion:BRD (1950)
Deutschlandstart:01. Juni 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:485 x 700 Pixel, 153.1 kB
Cast: Rudolf Platte (Breugel - Bürgermeister von Ze...), Rudolf Prack (Jonny Williams - Sekretär des ...), Sonja Ziemann (Brigitte Brummer - seine Tocht...)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #35444 ähnliche Gesamtfarbe 7162935 ähnliche Kachel00 3224902 ähnliche Kachel10 3944245 ähnliche Kachel20 3754586 ähnliche Kachel30 2706798 ähnliche Kachel01 2299415 ähnliche Kachel11 9910561 ähnliche Kachel21 4211800 ähnliche Kachel31 4021878 ähnliche Kachel02 6693405 ähnliche Kachel12 8402212 ähnliche Kachel22 11766109 ähnliche Kachel32 7306812 ähnliche Kachel03 8200471 ähnliche Kachel13 8597538 ähnliche Kachel23 14639412 ähnliche Kachel33 4278053 ähnliche Kachel04 6893597 ähnliche Kachel14 10903087 ähnliche Kachel24 10649394 ähnliche Kachel34 7502390 ähnliche Kachel05 7805972 ähnliche Kachel15 7879722 ähnliche Kachel25 7893064 ähnliche Kachel35 8948291
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Maharadscha wider Willen" aus dem Jahr 1950. Das Design ist lebhaft und farbenfroh, mit einem deutlichen Fokus auf die Hauptfiguren und das exotische Setting.

Im Vordergrund dominiert die Darstellung eines lächelnden Mannes mit einem grünen Turban, der eine Geste der Begrüßung oder des Willkommens macht. Seine Kleidung und der Turban deuten auf eine orientalische oder indische Kulisse hin, was zum Titel des Films passt. Seine Mimik ist freundlich und einladend, was auf eine humorvolle und unterhaltsame Handlung schließen lässt.

Im Hintergrund ist eine Tänzerin in einer dynamischen Pose zu sehen. Sie trägt ein auffälliges Outfit mit orientalischen Mustern und Schmuck, was die exotische Atmosphäre verstärkt. Ihre Haltung und ihr Blick, der durch eine Maske verdeckt wird, verleihen ihr eine geheimnisvolle Aura.

Der Titel "Maharadscha wider Willen" ist prominent in einer verzierten Schriftart platziert. Die Unterzeile "Ein musikalisches Lustspiel mit Gesang, Tanz, Komik u. Humor" gibt weitere Hinweise auf das Genre und die erwarteten Elemente des Films.

Das Plakat listet auch die wichtigsten Darsteller und das Produktionsteam auf, darunter Olga Tschechowa, Kurt Seifert und Rudolf Prack. Die CCC Filmproduktion und Lloyd-Film Johann Eberhardt werden als Produktionsfirmen genannt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche und unterhaltsame Stimmung, die typisch für die Komödien der Nachkriegszeit ist. Die Kombination aus exotischem Flair, Musik, Tanz und Humor verspricht ein leichtfüßiges Kinoerlebnis.

Schlagworte: Musikkomödie, Gesang, Tanz, Humor, Turban, Exotisch, Unterhaltung

Image Describer 08/2025