Deutscher Titel: | Robolove |
---|---|
Originaltitel: | Robolove |
Produktion: | Österreich (2019) |
Deutschlandstart: | 09. Oktober 2020 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2020) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 87.3 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Robolove" von Maria Arlamovsky. Im Zentrum des Plakts stehen zwei Figuren, die nebeneinander sitzen und eine bemerkenswerte Ähnlichkeit aufweisen. Die linke Figur ist ein Roboter, dessen Gesichtszüge und Kleidung (ein schwarzes Hemd und eine Hose) eine künstliche, aber menschenähnliche Erscheinung vermitteln. Die rechte Figur ist ein Mensch, der ebenfalls ein schwarzes Hemd und eine Lederjacke trägt und eine ähnliche Frisur wie der Roboter hat. Beide blicken frontal in die Kamera, wobei der Mensch einen ernsten, nachdenklichen Ausdruck hat.
Der Titel "Robolove" ist in einer eleganten, roten Schreibschrift über den Figuren platziert, was einen starken Kontrast zum eher nüchternen Erscheinungsbild der Protagonisten bildet und auf das Thema der Liebe oder menschlichen Beziehungen im Kontext von Robotik oder künstlicher Intelligenz hindeutet. Darunter steht "ein Film von Maria Arlamovsky", was die Regisseurin des Films kennzeichnet.
Der Hintergrund zeigt eine weite Landschaft mit einem Gewässer und einer Stadt im Dunst, die durch ein großes Fenster eingerahmt wird. Der Himmel ist leicht bewölkt, was eine melancholische oder nachdenkliche Atmosphäre erzeugt. Mehrere Logos von Filmfestivals und Auszeichnungen wie "Thessaloniki", "V'19", "DOK Leipzig" und "CPH:DOX" sind am oberen Rand des Plakts zu sehen, was auf die Anerkennung und Teilnahme des Films an bedeutenden Filmveranstaltungen hinweist.
Das Plakat suggeriert eine Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Menschlichkeit, künstliche Intelligenz und die Natur von Beziehungen. Die visuelle Parallele zwischen dem Roboter und dem Menschen wirft Fragen nach der Definition von Leben, Bewusstsein und Liebe auf. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit dem roten Titel als auffälligem Akzent, was die emotionale Tiefe und die zentrale Thematik des Films unterstreicht.
Schlagworte: Roboter, Nachdenklich, Melancholisch, Sci-Fi, Typografie, Paar, Stadtbild
Image Describer 08/2025