Filmplakat: Doch das Böse gibt es nicht (2020)

Plakat zum Film: Doch das Böse gibt es nicht
Filmposter: Doch das Böse gibt es nicht

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Doch das Böse gibt es nicht
Originaltitel:Sheytan vojud nadarad
Produktion:Deutschland, Iran, Tschechien (2020)
Deutschlandstart:19. August 2021
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2021)
Größe:496 x 700 Pixel, 119.5 kB
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo
Farbwähler #35815 ähnliche Gesamtfarbe 9803396 ähnliche Kachel00 10462364 ähnliche Kachel10 11646123 ähnliche Kachel20 13161675 ähnliche Kachel30 13950418 ähnliche Kachel01 10001554 ähnliche Kachel11 9540233 ähnliche Kachel21 14213586 ähnliche Kachel31 13293256 ähnliche Kachel02 8161148 ähnliche Kachel12 9871763 ähnliche Kachel22 14410699 ähnliche Kachel32 14804686 ähnliche Kachel03 7501415 ähnliche Kachel13 9936780 ähnliche Kachel23 10857880 ähnliche Kachel33 11975845 ähnliche Kachel04 7299911 ähnliche Kachel14 7695441 ähnliche Kachel24 7433046 ähnliche Kachel34 9142885 ähnliche Kachel05 4799527 ähnliche Kachel15 5390888 ähnliche Kachel25 5062181 ähnliche Kachel35 4996388
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Doch das Böse gibt es nicht" (There Is No Evil) ist visuell eindringlich und thematisch tiefgründig. Im Vordergrund liegt eine Person ausgestreckt auf dem Boden, mit dem Gesicht abgewandt, was ein Gefühl der Hilflosigkeit oder des Aufgebens vermittelt. Im Hintergrund, leicht unscharf, steht eine weitere Person, deren Silhouette im diffusen Licht verschwimmt. Diese Gegenüberstellung von zwei Figuren in einer kargen Landschaft deutet auf Isolation und möglicherweise auf eine verborgene Verbindung oder einen Konflikt zwischen ihnen hin.

Der Titel "Doch das Böse gibt es nicht" ist in großen, schwarzen Buchstaben gesetzt, wobei die Buchstaben teilweise transparent sind und den Hintergrund durchscheinen lassen, was eine visuelle Metapher für die Unsichtbarkeit oder die Relativität von Gut und Böse sein könnte. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf erdige Töne und einen bewölkten Himmel, was eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre schafft.

Die Erwähnung des Goldenen Bären der Berlinale 2020 und des Kinostarts am 27. August unterstreicht die Bedeutung und Anerkennung des Films. Das Zitat von Indiewire, "Ein brillanter Film über Gehorsam und Verweigerung", gibt einen Hinweis auf die zentralen Themen des Films: die moralischen Dilemmata, die sich aus Befolgung oder Verweigerung von Befehlen ergeben, und die Konsequenzen, die daraus für den Einzelnen und die Gesellschaft erwachsen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Schwere und des existenziellen Nachdenkens, die den Zuschauer dazu anregt, über die Natur des Bösen, menschliche Entscheidungen und deren Auswirkungen nachzudenken.

Schlagworte: Mohammad Rasoulof, Goldener Bär, Berlinale, Feld, Himmel, Landschaft, Tragödie

Image Describer 08/2025