Filmplakat: Cemetery of Splendour (2015)

Plakat zum Film: Cemetery of Splendour
Filmposter: Cemetery of Splendour

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Cemetery of Splendour
Originaltitel:Rak ti Khon Kaen
Produktion:Thailand, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, (2015)
Deutschlandstart:14. Januar 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2015)
Größe:495 x 700 Pixel, 95.4 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35809 ähnliche Gesamtfarbe 11251371 ähnliche Kachel00 16579836 ähnliche Kachel10 16250871 ähnliche Kachel20 16316664 ähnliche Kachel30 12896446 ähnliche Kachel01 16777215 ähnliche Kachel11 16317429 ähnliche Kachel21 15397097 ähnliche Kachel31 16448249 ähnliche Kachel02 16777215 ähnliche Kachel12 9083020 ähnliche Kachel22 8224636 ähnliche Kachel32 16777215 ähnliche Kachel03 15790577 ähnliche Kachel13 5727835 ähnliche Kachel23 10001309 ähnliche Kachel33 16711422 ähnliche Kachel04 10067612 ähnliche Kachel14 1844765 ähnliche Kachel24 3751746 ähnliche Kachel34 12698309 ähnliche Kachel05 4671557 ähnliche Kachel15 2567205 ähnliche Kachel25 2105375 ähnliche Kachel35 5658970
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Cemetery of Splendour" (Originaltitel: Rak Ti Khon Kaen) ist ein visuell eindringliches Werk, das die Themen des Films auf subtile Weise widerspiegelt. Im Zentrum steht das Gesicht einer älteren Frau, das jedoch nicht vollständig sichtbar ist. Stattdessen wird es überlagert und durchdrungen von üppigem Grün und zarten rosa Blüten, die wie eine zweite Haut oder eine innere Welt wirken.

Die Überlagerung von Natur und Mensch deutet auf eine tiefe Verbindung zwischen dem Individuum und seiner Umgebung hin, möglicherweise auch auf die Vergänglichkeit des Lebens und die fortwährende Kraft der Natur. Die Frau scheint in einer Art Trance oder tiefem Schlaf zu sein, was auf die im Film thematisierte Krankheit und die damit verbundenen mystischen oder spirituellen Erfahrungen hindeuten könnte.

Besonders auffällig sind die kleinen Figuren, die in die Pflanzenwelt integriert sind: ein Dinosaurier und ein Tiger. Diese Elemente könnten symbolisch für verschiedene Aspekte stehen: Dinosaurier könnten für die Vergangenheit, für lange schlummernde Kräfte oder für etwas Urzeitliches und Mysteriöses stehen. Der Tiger könnte für Wildheit, Stärke oder auch für eine schützende Präsenz interpretiert werden. Ihre Platzierung im Bild, scheinbar Teil der Natur, die die Frau umgibt, verstärkt die surreale und traumähnliche Atmosphäre.

Die Farbpalette ist überwiegend gedämpft, mit dem Kontrast zwischen dem dunklen Gewand der Frau und dem hellen Hintergrund, der die Natur und die Blüten hervorhebt. Der Titel "Cemetery of Splendour" und der Name des Regisseurs Apichatpong Weerasethakul sind prominent platziert und geben dem Betrachter wichtige Hinweise auf den Inhalt und den Stil des Films. Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Melancholie, Mysterium und einer tiefen, fast transzendenten Verbindung zur Natur und zum Leben.

Schlagworte: Alt, Natur, Pflanzen, Blumen, Dinosaurier, Surreal, Doppelbelichtung, Geheimnisvoll, Künstlerisch

Image Describer 08/2025