Deutscher Titel: | Verlorene Illusionen |
---|---|
Originaltitel: | Illusions perdues |
Produktion: | Frankreich, Belgien (2021) |
Deutschlandstart: | 22. Dezember 2022 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 133.5 kB |
Entwurf: | Couramiaud / Laurent Lufroy |
Cast: Cécile de FranceCécile de France ist eine belgische Schauspielerin, die am 17. Juli 1975 in Namur geboren wurde. Sie studierte Schauspiel in Paris und Lyon und wurde... (Louise de Bargeton), Gérard DepardieuDer französische Schauspieler Gérard Depardieu wurde am 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Frankreich, geboren. Depardieu begann seine Karriere als ... (Dauriat) | |
Dieses Filmplakat für "Verlorene Illusionen" (Originaltitel: "Illusions perdues") ist eine visuell beeindruckende Darstellung des Films, der auf dem gleichnamigen Roman von Honoré de Balzac basiert.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat fängt die Essenz von Balzacs Roman ein: die Reise eines jungen Mannes, der in die glitzernde, aber auch korrupte Welt von Paris eintritt, um Ruhm und Erfolg zu erlangen. Die "verlorenen Illusionen" beziehen sich auf die Desillusionierung, die er erfährt, wenn er die Realität hinter der Fassade von Reichtum, Macht und Kunst entdeckt. Die Szene der Krönung kann als Metapher für den Beginn seines Aufstiegs, aber auch für die Bürde und die Gefahren, die damit verbunden sind, interpretiert werden. Das Plakat verspricht ein episches Drama über Ehrgeiz, Liebe, Verrat und die Suche nach Identität in einer komplexen Gesellschaft.
Zusammenfassend ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Zusammenfassung des Films, die sowohl die Pracht als auch die dunklen Untertöne der Geschichte von "Verlorene Illusionen" einfängt und den Zuschauer neugierig auf die Reise des Protagonisten macht.
Schlagworte: Balzac, Literaturverfilmung, Krone, Zeremonie, Opulenz, Mode, Frankreich, 19. Jahrhundert
Image Describer 08/2025