Filmplakat: Rebellinnen - fotografie. underground. ddr. (2022)

Plakat zum Film: Rebellinnen - fotografie. underground. ddr.
Filmplakat: Rebellinnen - fotografie. underground. ddr.

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Rebellinnen - fotografie. underground. ddr.
Originaltitel:Rebellinnen
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:03. November 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:495 x 700 Pixel, 126.8 kB
Kommentar:Motiv: Tina Bara
JustWatch logo
Farbwähler #35708 ähnliche Gesamtfarbe 9923973 ähnliche Kachel00 7619680 ähnliche Kachel10 12416157 ähnliche Kachel20 12484258 ähnliche Kachel30 7747674 ähnliche Kachel01 13650323 ähnliche Kachel11 14957976 ähnliche Kachel21 14896030 ähnliche Kachel31 13710730 ähnliche Kachel02 10447496 ähnliche Kachel12 13412284 ähnliche Kachel22 13546178 ähnliche Kachel32 8612472 ähnliche Kachel03 7565940 ähnliche Kachel13 12171451 ähnliche Kachel23 11974072 ähnliche Kachel33 7500147 ähnliche Kachel04 7829112 ähnliche Kachel14 11645364 ähnliche Kachel24 11316141 ähnliche Kachel34 5460307 ähnliche Kachel05 4144444 ähnliche Kachel15 5986650 ähnliche Kachel25 7236719 ähnliche Kachel35 2236449

Ausgewählte Kaufprodukte

Rebellinnen - Leg dich nicht mit ihnen anRebellinnen - Leg dich nicht mit ihnen an
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Rebellinnen - Leg dich nicht mit ihnen anRebellinnen - Leg dich nicht mit ihnen an
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Rebellinnen – fotografie. underground. ddr." präsentiert ein eindringliches Schwarz-Weiß-Porträt, das sich auf die Augen und Hände einer Frau konzentriert. Der Titel "rebellinnen" ist in einer kräftigen, leuchtend pinken Schriftart prominent platziert, die einen starken Kontrast zum Rest des Bildes bildet und sofort Aufmerksamkeit erregt. Darunter steht in kleinerer, weißer Schrift "fotografie. underground. ddr.", was den thematischen Fokus des Films auf die subversive Fotografie und die Underground-Kultur in der DDR präzisiert.

Das Gesicht der Frau ist nah aufgenommen, wobei ihr Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Ihre Augen sind stark geschminkt, was ihr einen intensiven und herausfordernden Ausdruck verleiht. Ihre Hände sind vor ihrem Gesicht positioniert, wobei die Finger mit auffälligen Ringen und silbern lackierten Nägeln versehen sind. Diese Geste kann als Schutz, aber auch als Zeichen der Verweigerung oder des Geheimnisses interpretiert werden. Die Nahaufnahme und die Fokussierung auf diese Details erzeugen eine intime und zugleich kraftvolle Atmosphäre.

Der Name "tina bara" ist vertikal am linken Bildrand angebracht, was auf ihre Bedeutung als zentrale Figur oder Fotografin des Films hinweist. Die Gesamtkomposition ist stark und symbolisch, sie vermittelt ein Gefühl von Rebellion, Individualität und dem Widerstand gegen Konventionen, wie es die Untertitel "fotografie. underground. ddr." andeuten. Das Plakat verspricht einen Einblick in eine oft übersehene Facette der DDR-Geschichte, geprägt von künstlerischem Ausdruck und nonkonformistischem Denken.

Schlagworte: Rebellion, Rebellisch, Fotografie, Underground, DDR, Auge, Hand, Make-up, Schwarz-Weiß

Image Describer 08/2025