Deutscher Titel: | Wer wir gewesen sein werden |
---|---|
Originaltitel: | Wer wir gewesen sein werden |
Produktion: | Deutschland (2022) |
Deutschlandstart: | 14. Juli 2022 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 218.2 kB |
Das Filmplakat für "Wer wir gewesen sein werden" ist ein eindrucksvolles Mosaik aus unzähligen kleinen Porträts, die zusammen das Gesicht einer Person bilden. Diese Technik symbolisiert die kollektive Identität und die vielen Einflüsse, die uns zu dem machen, was wir sind. Die warmen, erdigen Töne und die Nahaufnahme des Gesichts erzeugen eine intime und nachdenkliche Atmosphäre.
Der Titel, "Wer wir gewesen sein werden", deutet auf eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft hin, sowie auf die Entwicklung und Veränderung des Selbst im Laufe des Lebens. Die Tatsache, dass das Gesicht aus vielen einzelnen Gesichtern zusammengesetzt ist, könnte darauf hindeuten, dass unsere Identität nicht nur aus uns selbst besteht, sondern auch aus den Menschen, die wir getroffen haben, und den Erfahrungen, die wir geteilt haben.
Das "DOK.fest München 2021" Logo und die Nennung der Regisseure Erec Brehmer und Angelina Zeidler weisen auf einen Dokumentarfilm hin, der sich wahrscheinlich mit persönlichen Geschichten, Erinnerungen und der Frage nach der eigenen Identität beschäftigt. Die Gesamtkomposition des Plakats ist kraftvoll und regt zum Nachdenken über die eigene Lebensreise und die Bedeutung von Gemeinschaft und Verbundenheit an.
Schlagworte: Mosaik, Kunst, Dokumentation, Identität, Erinnerung, Nahaufnahme, Kollektiv, Emotion
Image Describer 08/2025