Filmplakat: Animals - Wie wilde Tiere (2021)

Plakat zum Film: Animals - Wie wilde Tiere
Filmplakat: Animals - Wie wilde Tiere
Deutscher Titel:Animals - Wie wilde Tiere
Originaltitel:Animals
Produktion:Belgien (2021)
Deutschlandstart:23. Juni 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:497 x 700 Pixel, 76.7 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35686 ähnliche Gesamtfarbe 14880785 ähnliche Kachel00 11403522 ähnliche Kachel10 8127493 ähnliche Kachel20 10355717 ähnliche Kachel30 16449536 ähnliche Kachel01 12910849 ähnliche Kachel11 15401217 ähnliche Kachel21 15859713 ähnliche Kachel31 16646144 ähnliche Kachel02 15663105 ähnliche Kachel12 12321282 ähnliche Kachel22 13893890 ähnliche Kachel32 16646144 ähnliche Kachel03 16652312 ähnliche Kachel13 15092813 ähnliche Kachel23 15809596 ähnliche Kachel33 16653340 ähnliche Kachel04 16649742 ähnliche Kachel14 14034984 ähnliche Kachel24 15414324 ähnliche Kachel34 16649999 ähnliche Kachel05 16124426 ähnliche Kachel15 15539228 ähnliche Kachel25 15997466 ähnliche Kachel35 16451078

Ausgewählte Kaufprodukte

Nocturnal AnimalsNocturnal Animals
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Nocturnal AnimalsNocturnal Animals
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Nocturnal AnimalsNocturnal Animals
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Nocturnal AnimalsNocturnal Animals
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Animals - Wie wilde Tiere" ist stark auf das Gesicht einer Person fokussiert, das fast vollständig in einem intensiven Rotton getaucht ist. Nur die Augen und ein Teil des Mundes sind erkennbar, was eine klaustrophobische und intensive Atmosphäre schafft. Die rote Farbe dominiert das gesamte Bild und symbolisiert oft Leidenschaft, Gefahr, Wut oder auch eine Art von animalischer Instinktivität.

Der Titel "ANIMALS" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, gefolgt von dem deutschen Untertitel "WIE WILDE TIERE". Diese Kombination deutet darauf hin, dass der Film sich mit menschlichen Verhaltensweisen auseinandersetzt, die als ungezähmt, instinktiv oder sogar gefährlich dargestellt werden könnten. Die Nahaufnahme des Gesichts, insbesondere der Augen, die direkt in die Kamera blicken, erzeugt eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter und vermittelt ein Gefühl von Intensität und möglicherweise auch von Verletzlichkeit oder Bedrohung.

Die Komposition ist minimalistisch, aber wirkungsvoll. Das Fehlen von Details im Hintergrund lenkt die gesamte Aufmerksamkeit auf das Gesicht und den Titel. Die Farbgebung – das kräftige Rot und das klare Weiß des Textes – sorgt für einen starken visuellen Kontrast und unterstreicht die emotionale Aufladung des Plakats.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere, psychologisch aufgeladene Stimmung und deutet auf einen Film hin, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen, Trieben und möglicherweise mit dem Kampf zwischen Zivilisation und wilder Natur im Menschen beschäftigt. Die Darstellung des Gesichts, das fast wie eine Maske wirkt, könnte auch auf Themen wie Identität, Verstellung oder das Verbergen der eigenen wahren Natur anspielen.

Schlagworte: Rot, Minimalistisch, Auge, Mund

Image Describer 08/2025