Deutscher Titel: | #WhenWeStayedAtHome |
---|---|
Originaltitel: | #WhenWeStayedAtHome |
Produktion: | Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 16. Juni 2020 (Premiere Hannover) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 407 x 700 Pixel, 136.3 kB |
Dieses Filmplakat mit dem Titel "#WhenWeStayedAtHome" ist eine Filmcollage aus dem Corona-Lockdown 2020. Die Illustration im Stil einer Bleistiftzeichnung zeigt drei Personen, die aus einem Fenster blicken. Im Vordergrund sitzt eine ältere Person mit nachdenklichem, melancholischem Gesichtsausdruck, die Hand ans Kinn gelegt. Auf ihren Schultern steht ein jüngeres Kind, das ebenfalls aus dem Fenster schaut, mit einem Ausdruck von Neugier oder vielleicht auch Besorgnis. Hinter ihnen steht eine dritte Person, die ebenfalls aus dem Fenster blickt, mit einer Brille und einem ernsten Gesichtsausdruck.
Der Blick aus dem Fenster zeigt eine städtische Szenerie mit Gebäuden und einer Straße, die jedoch leer und verlassen wirkt, was die Isolation und die eingeschränkte Welt während des Lockdowns unterstreicht. Die gesamte Komposition strahlt eine Atmosphäre der Stille, des Wartens und der Ungewissheit aus. Die Schwarz-Weiß-Zeichnung mit ihren feinen Linien und Schattierungen verstärkt die emotionale Tiefe und die introspektive Stimmung des Motivs.
Der Titel "#WhenWeStayedAtHome" und die Unterzeile "Eine Filmcollage aus dem Coronalockdown 2020" machen deutlich, dass der Film die Erfahrungen und Gefühle von Menschen während der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen thematisiert. Die Darstellung verschiedener Generationen deutet darauf hin, dass der Film die Auswirkungen des Lockdowns auf unterschiedliche Altersgruppen beleuchtet. Die Namen der Darsteller und Regisseure sind am unteren Rand des Plakats aufgeführt.
Schlagworte: Familie, Lockdown, Corona, Pandemie, Zuhause, Isolation, Zeichnung, Nachdenklich, Fenster, Sehnsucht, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025