Filmplakat: Johannisfeuer (1939)

Plakat zum Film: Johannisfeuer
Filmplakat: Johannisfeuer

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Johannisfeuer
Originaltitel:Johannisfeuer
Produktion:Deutschland (1939)
Deutschlandstart:03. November 1939 (Premiere Gloria-Palast Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1939)
Größe:495 x 700 Pixel, 84.9 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35608 ähnliche Gesamtfarbe 3214854 ähnliche Kachel00 1181443 ähnliche Kachel10 591618 ähnliche Kachel20 788997 ähnliche Kachel30 985348 ähnliche Kachel01 1640707 ähnliche Kachel11 4919560 ähnliche Kachel21 4394759 ähnliche Kachel31 394241 ähnliche Kachel02 1181443 ähnliche Kachel12 5772809 ähnliche Kachel22 5050887 ähnliche Kachel32 656130 ähnliche Kachel03 131585 ähnliche Kachel13 6953226 ähnliche Kachel23 5378824 ähnliche Kachel33 262657 ähnliche Kachel04 1246978 ähnliche Kachel14 2033667 ähnliche Kachel24 3543046 ähnliche Kachel34 656386 ähnliche Kachel05 7019532 ähnliche Kachel15 7938575 ähnliche Kachel25 7676688 ähnliche Kachel35 6822925
Bildbeschreibung:

deDieses Filmplakat für "Johannisfeuer" zeigt eine dramatische Nahaufnahme des Gesichts einer Frau, die in warmes, glühendes Licht getaucht ist. Die Beleuchtung erzeugt starke Kontraste und Schatten, die dem Bild eine geheimnisvolle und intensive Atmosphäre verleihen. Die Augen der Frau sind scharf und blickend, was auf eine innere Spannung oder eine verborgene Emotion hindeutet. Ihre Lippen sind leicht geöffnet, was eine gewisse Verletzlichkeit oder Verführung andeuten könnte.

Der Titel "Johannisfeuer" ist in einer auffälligen, altmodischen Schriftart unterhalb des Gesichts platziert, was auf eine historische oder klassische Erzählung schließen lässt. Die Farbpalette ist überwiegend in Rottönen und dunklen Brauntönen gehalten, was die Intensität und Leidenschaft des Titels widerspiegelt. Das Logo der Terra Film am oberen rechten Rand identifiziert die Produktionsfirma.

Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Drama, Leidenschaft und möglicherweise auch Gefahr, die typisch für Filme aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist. Die Fokussierung auf das Gesicht der Frau deutet darauf hin, dass sie eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt und ihre Emotionen und ihr Schicksal im Mittelpunkt des Films stehen.

Schlagworte: Beleuchtung, Rot, Blick, Geheimnis, Ausdruck

Image Describer 08/2025