Deutscher Titel: | Geierwally, Die |
---|---|
Originaltitel: | Geierwally, Die |
Produktion: | Deutschland (1940) |
Deutschlandstart: | 12. August 1940 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1940) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 150.5 kB |
Entwurf: | Hanns Wagula |
Cast: Heidemarie Hatheyer (Wally Fender ( Geierwally )) | |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Geierwally, Die
Dieses Filmplakat für "Die Geierwally" zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts einer jungen Frau, die einen roten Kopftuch mit weißen Punkten trägt. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was auf Entschlossenheit oder eine innere Stärke hindeutet. Die Farbgebung ist kräftig, mit warmen Hauttönen und einem auffälligen roten Kopftuch, das einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet.
Im Hintergrund sind schemenhaft Berge und ein blauer Himmel angedeutet, was auf eine ländliche oder alpine Kulisse hindeutet, die für die Geschichte von "Die Geierwally" typisch ist. Der Titel des Films ist in einer verzierten, gotischen Schriftart unterhalb des Porträts platziert, was dem Plakat einen klassischen und dramatischen Touch verleiht. Darunter sind weitere Informationen wie "EIN HANS STEINHOFF-FILM" und "EIN SPITZENFILM DER TOBIS" zu lesen, die auf die Produktionsdetails hinweisen.
Das Plakat vermittelt eine Aura von Stärke und Widerstandsfähigkeit, die wahrscheinlich die Hauptfigur des Films widerspiegelt. Die Fokussierung auf das Gesicht der Frau und ihr eindringlicher Blick lassen auf eine emotionale und fesselnde Geschichte schließen. Die Gestaltung ist typisch für Filmplakate der 1930er und 1940er Jahre, mit einem starken Fokus auf das Porträt des Hauptdarstellers und einer klaren Typografie.
Schlagworte: Kopftuch, Berg, Traditionell
Image Describer 08/2025