Filmplakat: Geierwally, Die (1940)

Plakat zum Film: Geierwally, Die
Filmposter: Geierwally, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Geierwally, Die
Originaltitel:Geierwally, Die
Produktion:Deutschland (1940)
Deutschlandstart:12. August 1940
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1950)
Größe:488 x 700 Pixel, 160.7 kB
Kommentar:Plakat der Löwen-Lichtspiele Innsbruck
Cast: Heidemarie Hatheyer (Wally Fender ( Geierwally ))
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Geierwally (Walter Bockmayer)Geierwally (Walter Bockmayer)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die Geier-Wally" im "Löwen-Lichtspiele" Kino, gegründet 1933. Das Kino befindet sich in der Höttingergasse 24 und wird von Ferdinand Pürner jun. betrieben. Die Spielzeiten sind für Wochentage und Wochenenden angegeben, mit Vorverkaufsmöglichkeiten im städtischen Verkehrsamt und an der Kinokasse.

Der Film wird als "Ein Drama aus den Bergen" beschrieben und als "einer der schönsten und gewaltigsten Gebirgs- und Heimatfilme" angepriesen. Die Hauptdarsteller sind Heidmarie Hatheyer, Winnie Markus, Eduard Köck, Sepp Rist und Leopold Esterle. Der Slogan "Ein unvergleichlicher – ein einmaliger Film!" unterstreicht die Erwartungshaltung an das Filmerlebnis.

Das Design des Plakats ist typisch für die Zeit, mit einer auffälligen roten Banderole für den Kinosnamen und einer klaren, gut lesbaren Typografie für den Filmtitel und die Informationen. Die Schriftarten variieren, um verschiedene Elemente hervorzuheben, wie die geschwungene Schrift für "Die" und die kräftige Serifen-Schrift für "Geier-Wally". Die Farbgebung ist einfach, aber effektiv, mit dem starken Kontrast zwischen Rot und Schwarz auf hellem Hintergrund.

Schlagworte: Lichtspielhaus, Berge

Image Describer 08/2025