Kinoplakat: Fundvogel (1930)

Plakat zum Film: Fundvogel
Filmposter: Fundvogel (Heinz Schulz-Neudamm 1930)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Fundvogel
Originaltitel:Fundvogel
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:20. Mai 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1930)
Größe:479 x 700 Pixel, 159.5 kB
Entwurf:Heinz Schulz-Neudamm
Cast: Paul Wegener (Professor Reutlinger)
JustWatch logo
Farbwähler #35603 ähnliche Gesamtfarbe 8740923 ähnliche Kachel00 6170390 ähnliche Kachel10 7818796 ähnliche Kachel20 7427629 ähnliche Kachel30 9138245 ähnliche Kachel01 8870450 ähnliche Kachel11 8669740 ähnliche Kachel21 9663816 ähnliche Kachel31 6379858 ähnliche Kachel02 8537897 ähnliche Kachel12 11570516 ähnliche Kachel22 5651001 ähnliche Kachel32 2435652 ähnliche Kachel03 11237947 ähnliche Kachel13 13210450 ähnliche Kachel23 9986372 ähnliche Kachel33 8216137 ähnliche Kachel04 7556900 ähnliche Kachel14 10119732 ähnliche Kachel24 14528351 ähnliche Kachel34 12480828 ähnliche Kachel05 4603175 ähnliche Kachel15 6444601 ähnliche Kachel25 8546622 ähnliche Kachel35 10582080
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Fundvogel" aus dem Jahr 1933 strahlt eine dramatische und intensive Atmosphäre aus. Im Vordergrund liegt eine junge Frau, Camilla Horn, mit geschlossenen Augen und leicht geöffnetem Mund, was auf eine tiefe Emotion oder einen Zustand der Hilflosigkeit hindeutet. Ihr Haar ist wellig und fällt über ihre Schulter, während sie in ein rosafarbenes Tuch gehüllt ist.

Über ihr beugt sich eine männliche Figur, die einen blauen Kittel trägt und intensiv auf die Frau herabblickt. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und konzentriert, was eine gewisse Spannung oder ein Geheimnis suggeriert. Die Komposition, mit der Frau im unteren Teil und dem Mann darüber, erzeugt eine Hierarchie und eine visuelle Dynamik, die den Betrachter fesselt.

Der Titel "Fundvogel" ist in einer geschwungenen, auffälligen Schriftart über dem Bild platziert, was dem Plakat einen klassischen Touch verleiht. Die Farbpalette ist überwiegend dunkelrot und beige gehalten, mit Akzenten in Blau und Rosa, was die dramatische Stimmung unterstreicht.

Das Plakat listet die Hauptdarsteller Camilla Horn, Franz Lederer und Paul Wegener sowie die kreativen Köpfe hinter dem Film auf, darunter Hans Steinhoff für das Drehbuch und W. Hoffmann-Harnisch für die Regie. Die Produktionsfirma "Excelsior-Film" und der Verleih "Gloria-Film Verleih" sind ebenfalls angegeben.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Intensität, möglicherweise von einer medizinischen oder psychologischen Untersuchung, oder einer tiefen emotionalen Verbindung zwischen den beiden dargestellten Personen. Die Ästhetik ist typisch für die Filmplakate der frühen 1930er Jahre, mit einem Fokus auf starke visuelle Darstellungen und klare Typografie.

Schlagworte: Illustrativ, Camilla Horn

Image Describer 08/2025