Deutscher Titel: | Maria Ilona |
---|---|
Originaltitel: | Maria Ilona |
Produktion: | Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 14. Dezember 1939 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1939) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 148.9 kB |
Entwurf: | FHK |
Cast: Willy Birgel (Karl Felix Fürst zu Schwarzenb...), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Ferdinand V., Kaiser von Össte...), Paul Hubschmid (Imre von Hontos, Maria Ilonas ...), Paula Wessely (Maria Ilona von Wolkersdorf) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 65 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Maria Ilona
Dieses Filmplakat für "Maria Ilona" strahlt eine klassische Eleganz aus, die typisch für die Filmwerbung der 1930er Jahre ist. Die Farbpalette ist dominant blau mit Akzenten in Rosa und Gelb, was dem Plakat eine gewisse Dramatik und Tiefe verleiht.
Im Zentrum des Plakats steht der Titel "MARIA ILONA" in großen, auffälligen rosa Buchstaben, die sich vom dunklen Hintergrund abheben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Paula Wessely und Willy Birgel in gelber Schrift aufgeführt, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht. Die Regie von Géza von Bolváry wird ebenfalls prominent genannt.
Ein zentrales Element ist die Darstellung eines Paares in historischer Kleidung, das auf einer Zeitung abgebildet ist. Die Frau, vermutlich Maria Ilona, trägt ein opulentes Ballkleid, während der Mann in einer Uniform mit Orden und Orden geschmückt ist. Diese Darstellung suggeriert eine romantische oder historische Geschichte, möglicherweise mit Adeligen oder Personen von hohem Rang. Die Zeitung im Hintergrund, die "Berliner Illustrirte Zeitung", verankert den Film in einer spezifischen Zeit und einem kulturellen Kontext.
Der Slogan "EIN TERRA-SPITZENFILM" hebt die Produktion der Terra Filmkunst hervor und positioniert den Film als ein herausragendes Werk. Die Filmstreifen-Grafik, die sich über das Bild zieht, verstärkt die Assoziation mit dem Kino.
Das Plakat verwendet starke diagonale Linien und Kontraste, um visuelles Interesse zu wecken und die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Informationen zu lenken. Die dunklen Schatten und das helle Licht erzeugen eine dramatische Atmosphäre.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines aufwendigen und ansprechenden Films, der wahrscheinlich eine fesselnde Geschichte mit romantischen und historischen Elementen erzählt. Die Gestaltung ist sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend und erfüllt seinen Zweck, das Interesse des Publikums zu wecken.
Schlagworte: Romanze
Image Describer 08/2025