Filmplakat: Einmal eine große Dame sein (1933)

Plakat zum Film: Einmal eine große Dame sein
Filmplakat: Einmal eine große Dame sein (Siegfried Karl Trieb 1934)
Deutscher Titel:Einmal eine große Dame sein
Originaltitel:Einmal eine große Dame sein
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:10. Februar 1934 (Premiere Gloria-Palast Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1934)
Größe:489 x 700 Pixel, 165.6 kB
Entwurf:Siegfried Karl Trieb
Cast: Käthe von Nagy (Kitty Holm)
JustWatch logo
Farbwähler #35582 ähnliche Gesamtfarbe 9205082 ähnliche Kachel00 14276509 ähnliche Kachel10 14604704 ähnliche Kachel20 12628857 ähnliche Kachel30 11906158 ähnliche Kachel01 12170112 ähnliche Kachel11 14275488 ähnliche Kachel21 14140820 ähnliche Kachel31 5263200 ähnliche Kachel02 8739394 ähnliche Kachel12 11179913 ähnliche Kachel22 10712933 ähnliche Kachel32 4143951 ähnliche Kachel03 7098930 ähnliche Kachel13 11306102 ähnliche Kachel23 10108971 ähnliche Kachel33 4994104 ähnliche Kachel04 7888691 ähnliche Kachel14 10581058 ähnliche Kachel24 9663301 ähnliche Kachel34 5325887 ähnliche Kachel05 4669224 ähnliche Kachel15 6177846 ähnliche Kachel25 4993320 ähnliche Kachel35 3550515
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Einmal eine große Dame sein" strahlt Eleganz und Romantik aus. Im Mittelpunkt steht eine stilvoll gekleidete Frau, die in einem luxuriösen roten Auto sitzt und einen eleganten Hut trägt. Ihr Lächeln und ihre Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Freude. Ein Mann in einem eleganten blauen Anzug lehnt sich zu ihr und scheint ihr etwas zuzuraunen, was eine intime und romantische Atmosphäre schafft.

Die Farbpalette ist warm und einladend, mit dem kräftigen Rot des Autos, das einen starken Kontrast zum hellen Hintergrund und den blauen und weißen Kleidern der Figuren bildet. Die Typografie des Filmtitels ist geschwungen und elegant, was den luxuriösen und glamourösen Charakter des Films unterstreicht.

Das Plakat deutet auf eine Geschichte über Liebe, Luxus und vielleicht auch über das Streben nach einem besseren Leben hin, wie der Titel "Einmal eine große Dame sein" andeutet. Die Darstellung der Figuren und des Autos suggeriert eine Zeit des Wohlstands und der Raffinesse, wahrscheinlich die 1930er Jahre, als solche Filme populär waren. Die UFA (Universum-Film AG) als Produktionsgesellschaft war bekannt für ihre aufwendigen Produktionen und ihren Beitrag zum deutschen Kino.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines klassischen Films ein, der wahrscheinlich eine fesselnde Geschichte mit starken schauspielerischen Leistungen und einer visuell ansprechenden Inszenierung bietet.

Schlagworte: Auto, Mode, Hut, Eleganz, Paar, 1930er

Image Describer 08/2025