Deutscher Titel: | Lucrezia Borgia |
---|---|
Originaltitel: | Lucrezia Borgia |
Produktion: | Deutschland (1922) |
Deutschlandstart: | 20. Oktober 1922 (Premiere Oswald-Lichtspiele Be) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1922) |
Größe: | 700 x 528 Pixel, 170.8 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Albert Bassermann (Papst Alexander VI Rodrigo Bor...), Heinrich George (Sebastiano), Liane Haid (Lucrezia Borgia (Fandanga)), Conrad Veidt (Cesare Borgia), Paul Wegener (Micheletto) | |
Crew: Richard Oswald (Regie), Richard Oswald (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Lucrezia Borgia
Dieses Filmplakat für "Lucrezia Borgia" ist im Stil eines expressionistischen Gemäldes gehalten. Im Zentrum des Bildes liegt ein Mann in Rüstung auf dem Boden, sein Schwert liegt neben ihm. Seine Haltung deutet auf Niederlage oder Verletzung hin. Über ihm steht eine Frau in einem dunklen, wallenden Kleid, die den Betrachter mit einem intensiven, fast schon unheimlichen Blick ansieht. Ihre dunkle Kleidung und ihr ernster Ausdruck verleihen ihr eine Aura von Macht und Geheimnis.
Der Titel "Lucrezia Borgia" ist in einer geschwungenen, roten Schriftart gehalten, die dem Plakat eine dramatische Note verleiht. Darunter sind die Namen des Regisseurs Richard Oswald sowie der Hauptdarsteller Liane Haid und Conrad Veidt aufgeführt. Die Farbpalette ist überwiegend in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, die einen starken Kontrast zu den dunklen Kleidern der Figuren bilden und die dramatische Stimmung unterstreichen.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Leidenschaft, Intrige und Tragödie, die typisch für Darstellungen der Borgia-Familie ist. Die Komposition und die Darstellung der Figuren lassen auf einen Film schließen, der sich mit den dunkleren Aspekten der Renaissance und den komplexen Beziehungen innerhalb der Borgia-Dynastie auseinandersetzt. Die künstlerische Gestaltung deutet auf eine Produktion hin, die Wert auf visuelle Dramatik und emotionale Intensität legt.
Schlagworte: Konflikt, Schwert, Epoche, Plakatkunst, Gemalt
Image Describer 08/2025