Filmplakat: Melodie der Liebe (1932)

Plakat zum Film: Melodie der Liebe
Kinoplakat: Melodie der Liebe (Willy Engelhardt (WEM))

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Melodie der Liebe
Originaltitel:Melodie der Liebe
Produktion:Deutschland (1932)
Deutschlandstart:26. April 1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:490 x 700 Pixel, 80.2 kB
Entwurf:Willy Engelhardt (WEM)
Kommentar:Starplakat Richard Tauber
JustWatch logo
Farbwähler #35403 ähnliche Gesamtfarbe 9265207 ähnliche Kachel00 12487251 ähnliche Kachel10 11238992 ähnliche Kachel20 12028762 ähnliche Kachel30 12160343 ähnliche Kachel01 7164986 ähnliche Kachel11 8807752 ähnliche Kachel21 9992276 ähnliche Kachel31 12685654 ähnliche Kachel02 11435330 ähnliche Kachel12 3419430 ähnliche Kachel22 6641219 ähnliche Kachel32 8543542 ähnliche Kachel03 13009206 ähnliche Kachel13 3090465 ähnliche Kachel23 8479812 ähnliche Kachel33 13602113 ähnliche Kachel04 10836767 ähnliche Kachel14 1183761 ähnliche Kachel24 5387808 ähnliche Kachel34 13793579 ähnliche Kachel05 11685404 ähnliche Kachel15 5056029 ähnliche Kachel25 7419936 ähnliche Kachel35 12933922
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat wirbt für den Film "Melodie der Liebe" und zeigt den berühmten Tenor Richard Tauber in voller Figur. Tauber ist in einem eleganten schwarzen Frack mit weißem Hemd, Fliege und einer weißen Blume im Knopfloch dargestellt. Seine Haltung ist offen und einladend, mit einer erhobenen Hand, als würde er das Publikum begrüßen oder eine musikalische Phrase einleiten, und der anderen Hand, die leicht ausgestreckt ist. Sein Gesichtsausdruck ist strahlend und selbstbewusst, was seine charismatische Bühnenpräsenz widerspiegelt.

Der Hintergrund ist in warmen Orangetönen gehalten, die von hell nach dunkel verlaufen und dem Plakat eine lebendige und festliche Atmosphäre verleihen. Unten im Bild steht in großen, roten Buchstaben der Name "RICHARD TAUBER", der seine zentrale Rolle in dem Film hervorhebt. Die Typografie ist kräftig und auffällig.

Das Plakat strahlt eine Aura von Eleganz, Romantik und musikalischem Genuss aus, die typisch für die Filme der 1930er Jahre ist, in denen Tauber oft mitwirkte. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das den Star in den Vordergrund stellt und die Erwartungen des Publikums an eine unterhaltsame musikalische Darbietung weckt. Die Komposition und die Farbgebung sind darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und die positive Ausstrahlung des Künstlers zu betonen.

Schlagworte: Sänger, Künstler, Eleganz, Gala, Abendgarderobe, Lächeln, Charisma, Bühne

Image Describer 08/2025