Deutscher Titel: | Prinzessin Dagmar |
---|---|
Originaltitel: | Mädchenpensionat |
Produktion: | Österreich (1936) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1936 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 123 kB |
Entwurf: | Willy Engelhardt (WEM) |
Cast: Hilde Krahl (Gertrud) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Prinzessin Dagmar
Dieses Filmplakat ist für den deutschen Film "Mädchenpension: Prinzessin Dagmar" aus dem Jahr 1932. Das Design ist typisch für die Filmplakate der frühen 1930er Jahre, mit einem starken Fokus auf die Hauptdarsteller und einer dramatischen Farbpalette.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Kontext:
Das Plakat suggeriert eine Geschichte über eine junge Frau, möglicherweise in einem Internat ("Mädchenpension"), die mit einer romantischen oder dramatischen Verwicklung konfrontiert ist, wie durch die Präsenz des Mannes im Hintergrund angedeutet wird. Der Titel "Prinzessin Dagmar" deutet auf eine Adelsgeschichte oder eine Figur von hoher Bedeutung hin. Die Darstellung der Hauptdarstellerin mit ihrem intensiven Blick und der angedeuteten Präsenz eines Mannes lässt auf ein Melodram oder eine romantische Komödie mit dramatischen Elementen schließen. Die Produktionsdetails wie "Ein Geza von Bolvary-Film" und die Nennung der Darsteller wie Angela Salloker und Attila Hörbiger verorten das Werk klar in der deutschen Filmproduktion der Weimarer Republik.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Eleganz, Romantik und möglicherweise auch von Geheimnissen oder Herausforderungen, denen sich die junge Prinzessin stellen muss.
Image Describer 08/2025