Filmplakat: Komplott auf Erlenhof (1950)

Plakat zum Film: Komplott auf Erlenhof
Kinoplakat: Komplott auf Erlenhof (Willy Engelhardt (WEM) 1950)
Deutscher Titel:Komplott auf Erlenhof
Originaltitel:Drei Mädchen spinnen
Produktion:BRD (1950)
Deutschlandstart:27. Oktober 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1950)
Größe:493 x 700 Pixel, 147.5 kB
Entwurf:Willy Engelhardt (WEM)
Cast: Otto Gebühr (Lehmann)
Crew: Carl Froelich (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #35397 ähnliche Gesamtfarbe 11902328 ähnliche Kachel00 13546618 ähnliche Kachel10 13869929 ähnliche Kachel20 13350017 ähnliche Kachel30 12631685 ähnliche Kachel01 13024127 ähnliche Kachel11 12493435 ähnliche Kachel21 11969407 ähnliche Kachel31 11836521 ähnliche Kachel02 11450249 ähnliche Kachel12 13284234 ähnliche Kachel22 13612175 ähnliche Kachel32 11900531 ähnliche Kachel03 12157015 ähnliche Kachel13 12687992 ähnliche Kachel23 11904655 ähnliche Kachel33 11834746 ähnliche Kachel04 13013616 ähnliche Kachel14 11704448 ähnliche Kachel24 6182470 ähnliche Kachel34 11635312 ähnliche Kachel05 10849904 ähnliche Kachel15 11639422 ähnliche Kachel25 7893088 ähnliche Kachel35 11314575
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Komplott auf Erlenhof" (auch bekannt als "Drei Mädchen spinnen") strahlt eine nostalgische und charmante Atmosphäre aus, die typisch für Filmplakate der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Die Farbpalette ist hell und freundlich, mit einem dominierenden hellgrünen Hintergrund, der eine ländliche oder sommerliche Szenerie andeutet.

Im Zentrum des Plakats stehen fünf Personen, deren Gesichter und Körperhaltungen auf eine Interaktion und möglicherweise eine romantische oder humorvolle Handlung hindeuten. Oben rechts blickt ein Mann mit einem leicht verschmitzten Ausdruck auf die darunter stehenden Frauen. Seine Kleidung – ein Anzug mit Krawatte – deutet auf eine gewisse Autorität oder einen bürgerlichen Hintergrund hin.

Darunter sind vier Frauen dargestellt, die unterschiedliche Stile und Persönlichkeiten zu repräsentieren scheinen. Zwei von ihnen, die sich in der Mitte und links befinden, sind im Gespräch miteinander und scheinen sich gut zu verstehen. Die Frau in der Mitte, mit dunklem, lockigem Haar und einem weißen Hemd, blickt lächelnd auf die Frau links von ihr. Diese wiederum, mit Brille und einem gestreiften Oberteil, trägt ein Kopftuch und schaut ebenfalls aufmerksam. Links unten ist eine weitere Frau mit einem roten Kopftuch und einem rosa Oberteil zu sehen, die ebenfalls in das Gespräch involviert zu sein scheint. Rechts unten steht eine Frau mit einem hellblauen Kopftuch und einem karierten Latzkleid, die mit einem nachdenklichen oder erwartungsvollen Ausdruck zu den anderen aufblickt.

Die Darstellung der Frauen, insbesondere ihre Kleidung und Frisuren, verorten das Bild klar in den 1950er Jahren. Die Kombination aus ländlicher Kleidung (Kopftücher, Latzkleid) und städtischerer Kleidung (Anzug, Hemd) könnte auf einen Konflikt oder eine Mischung aus verschiedenen Welten im Film hindeuten.

Der Titel "Komplott auf Erlenhof" ist in einer großen, geschwungenen roten Schrift hervorgehoben, die Dynamik und vielleicht auch ein wenig Dramatik suggeriert. Der Untertitel "(Drei Mädchen spinnen)" deutet auf eine komödiantische oder leichtfüßige Handlung hin, die sich um die weiblichen Charaktere dreht. Die Erwähnung des Romans von Fedor v. Zobeltitz als Vorlage gibt einen Hinweis auf die literarische Herkunft der Geschichte.

Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines charmanten Films mit einer Mischung aus Romantik, Komödie und möglicherweise einem Hauch von Geheimnis, angesiedelt in einem ländlichen Umfeld. Die sorgfältige Komposition und die ausdrucksstarken Gesichter der Charaktere laden den Betrachter ein, mehr über die Geschichte auf dem Erlenhof zu erfahren.

Schlagworte: Gruppe, Illustrativ

Image Describer 08/2025