Deutscher Titel: | jüngste Gericht, Das |
---|---|
Originaltitel: | jüngste Gericht, Das |
Produktion: | Österreich, Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 09. Februar 1940 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 150.6 kB |
Entwurf: | Willy Engelhardt (WEM) |
Dieses Filmplakat für "Das jüngste Gericht?" besticht durch seine dramatische Komposition und die ausdrucksstarke Darstellung der Charaktere. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes mit ernstem, nachdenklichem Blick, dessen Gesichtszüge von einem markanten Schnurrbart und buschigen Augenbrauen geprägt sind. Seine Kleidung, ein dunkler Anzug mit einem gemusterten Hemd und einer auffälligen Krawatte, deutet auf eine gewisse gesellschaftliche Stellung hin.
Im Hintergrund sind zwei weitere Personen zu sehen: ein Mann und eine Frau, die sich über ein Stück Papier beugen. Ihre Haltung und der Ausdruck auf ihren Gesichtern lassen auf eine angespannte oder bedeutsame Situation schließen. Die Frau hält einen gelben Korb, dessen Inhalt unklar bleibt, was zusätzliche Spannung erzeugt.
Die Farbgebung des Plakats ist auffällig: Ein warmer Farbverlauf von Gelb zu Orange im Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den dunkleren Kleidern der dargestellten Personen. Der Filmtitel "Das jüngste Gericht?" ist in großen, roten Buchstaben auf einem weißen Band geschrieben, das sich diagonal über das Bild zieht und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Schriftart ist im Stil der Zeit gehalten und unterstreicht den dramatischen Charakter des Films.
Das Plakat listet die Hauptdarsteller sowie die Macher des Films auf, darunter Regisseur Franz Seitz. Die Nennung der "Wien-Film und Bavaria" deutet auf eine deutsch-österreichische Koproduktion hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Spannung und möglicherweise einer moralischen Auseinandersetzung, die im Film thematisiert wird. Die Darstellung der Charaktere und die Wahl der Farben und Schriftarten lassen auf ein Drama oder einen Thriller schließen, der die Zuschauer fesseln soll.
Image Describer 08/2025