Filmplakat: Achtung! Feind hört mit! (1940)

Plakat zum Film: Achtung! Feind hört mit!
Filmplakat: Achtung! Feind hört mit! (Siegfried Karl Trieb)
Deutscher Titel:Achtung! Feind hört mit!
Originaltitel:Achtung! Feind hört mit!
Produktion:Deutschland (1940)
Deutschlandstart:03. September 1940 (Premiere Zoopalast Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:485 x 700 Pixel, 133.1 kB
Entwurf:Siegfried Karl Trieb
JustWatch logo
Farbwähler #35338 ähnliche Gesamtfarbe 8807491 ähnliche Kachel00 4863771 ähnliche Kachel10 4532242 ähnliche Kachel20 9914390 ähnliche Kachel30 11094810 ähnliche Kachel01 5851943 ähnliche Kachel11 5128232 ähnliche Kachel21 12086849 ähnliche Kachel31 9854001 ähnliche Kachel02 8022606 ähnliche Kachel12 7891548 ähnliche Kachel22 11436651 ähnliche Kachel32 11433302 ähnliche Kachel03 7299659 ähnliche Kachel13 10586739 ähnliche Kachel23 12824970 ähnliche Kachel33 13742973 ähnliche Kachel04 6245685 ähnliche Kachel14 8941138 ähnliche Kachel24 10980962 ähnliche Kachel34 13019241 ähnliche Kachel05 4600094 ähnliche Kachel15 5124894 ähnliche Kachel25 6768679 ähnliche Kachel35 9070395
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Achtung! Feind hört mit!" strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Intrige aus, typisch für Spionage- oder Thrillerfilme der 1930er oder 1940er Jahre.

Visuelle Elemente und Komposition:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt effektiv das Thema des Films: Überwachung, Geheimnisse und potenzielle Gefahr. Der Titel selbst ist eine direkte Warnung, die durch die Darstellung der Figuren verstärkt wird. Der Mann am Telefon könnte ein Geheimagent, ein Informant oder jemand sein, der in eine gefährliche Situation verwickelt ist. Die Interaktion zwischen dem Mann und der Frau im Hintergrund könnte eine romantische Verwicklung oder eine Schlüsselbeziehung im Kontext der Spionage darstellen.

Die allgemeine Ästhetik des Plakats, einschließlich der Malweise und der Typografie, deutet auf eine Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hin, eine Zeit, in der solche Themen im Kino populär waren, oft im Kontext politischer Spannungen. Das Plakat dient dazu, Neugier zu wecken und das Publikum in die Welt des Films hineinzuziehen, indem es eine Geschichte von Gefahr und Intrigen andeutet.

Schlagworte: Spionage, Gefahr, Telefon, Warnung

Image Describer 08/2025