Filmplakat: Liebe, Tod und Teufel (1934)

Plakat zum Film: Liebe, Tod und Teufel
Filmplakat: Liebe, Tod und Teufel (Boris Streimann 1934)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Liebe, Tod und Teufel
Originaltitel:Liebe, Tod und Teufel
Produktion:Deutschland (1934)
Deutschlandstart:21. Dezember 1934
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1934)
Größe:450 x 700 Pixel, 150.8 kB
Entwurf:Boris Streimann
Cast: Rudolf Platte (Spunda), Oskar Sima (Kiano), Käthe von Nagy (Kokua)
JustWatch logo
Farbwähler #35312 ähnliche Gesamtfarbe 9864541 ähnliche Kachel00 8422760 ähnliche Kachel10 10852980 ähnliche Kachel20 11503448 ähnliche Kachel30 8419418 ähnliche Kachel01 11967093 ähnliche Kachel11 13088636 ähnliche Kachel21 12685901 ähnliche Kachel31 7692879 ähnliche Kachel02 12949607 ähnliche Kachel12 11963483 ähnliche Kachel22 9661772 ähnliche Kachel32 7430481 ähnliche Kachel03 11567950 ähnliche Kachel13 7958600 ähnliche Kachel23 8810833 ähnliche Kachel33 8152407 ähnliche Kachel04 8288592 ähnliche Kachel14 7040839 ähnliche Kachel24 7501127 ähnliche Kachel34 8750936 ähnliche Kachel05 11445887 ähnliche Kachel15 10196849 ähnliche Kachel25 10196591 ähnliche Kachel35 10590577
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Liebe, Tod und Teufel" (1934) strahlt eine tropische und geheimnisvolle Atmosphäre aus. Im Zentrum steht ein Mann mit einem breiten Lächeln und einem Strohhut, der eine kleine Flasche in der Hand hält, die von einem hellen Licht umgeben ist. Seine Kleidung, ein leuchtend gelbes Hemd mit roten und blauen Akzenten, deutet auf eine exotische oder abenteuerliche Umgebung hin.

Links von ihm steht eine Frau in einem auffälligen, hawaiianisch anmutenden Kleid mit Blumenmuster und einer Halskette aus Blumen. Ihr Gesichtsausdruck ist besorgt oder schockiert, was auf eine unerwartete Wendung oder Gefahr hindeutet. Rechts von ihm steht eine weitere Frau mit dunklerer Hautfarbe, geschmückt mit einer dunklen Federboa und auffälligem Schmuck. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, und ihre Haltung wirkt nachdenklich oder vielleicht auch bedrohlich.

Der Hintergrund ist dicht mit tropischen Pflanzen und Blättern gefüllt, was die exotische Kulisse unterstreicht. Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit leuchtenden Gelb-, Rot- und Blautönen, die sich von den dunkleren Grüntönen des Dschungels abheben. Die gelbe Schrift des Filmtitels ist groß und auffällig und dominiert den unteren Teil des Plakats.

Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Verlockung und Gefahr, die durch die Darstellung der Charaktere und die tropische Umgebung suggeriert wird. Die Flasche in der Mitte könnte ein Symbol für Verführung, ein Geheimnis oder eine magische Substanz sein, die die Handlung vorantreibt. Die unterschiedlichen Reaktionen der beiden Frauen auf die Situation deuten auf eine komplexe emotionale Dynamik und mögliche Konflikte hin. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines Abenteuer- oder Dramafilms mit einem Hauch von Mysterium und Romantik ein.

Schlagworte: Dschungel, Flasche, Tropisch

Image Describer 08/2025