Deutscher Titel: | Vision am See |
---|---|
Originaltitel: | Tóparti látomás |
Produktion: | Ungarn (1940) |
Deutschlandstart: | 24. August 1942 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1940) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 114.5 kB |
Entwurf: | Siegfried Karl Trieb |
Dieses Filmplakat für "Vision am See" zeigt eine dramatische und künstlerische Komposition. Im Vordergrund steht ein Mann in einem weißen Arztkittel und einer Kopfbedeckung, der konzentriert eine Skulptur betrachtet und in der Hand ein Werkzeug hält, das an einen Skalpell erinnert. Die Skulptur, eine weibliche Aktfigur, ist in einer dynamischen Pose dargestellt und wird von einem starken Licht von der Seite beleuchtet, das ihre Formen hervorhebt.
Der Titel "VISION AM SEE" ist in großen, serifenlosen Buchstaben über der Szene platziert. Darunter sind die Produktionsdetails aufgeführt: "EINE MARIA HAUSZ-PRODUKTION", "BUDAPEST IN DEUTSCHER SPRACHE", gefolgt von den Namen der Hauptdarsteller: "PAUL JAVOR", "KLARI TOLNAY", "ELISABETH SIMOR", "LILY BERKY" und der Regisseur "LASZLO KALMAR".
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dunklen Hintergrund, der die Figuren und den Titel hervorhebt. Die Beleuchtung und die Darstellung des Mannes, der die Skulptur bearbeitet, deuten auf Themen wie Kunst, Schöpfung, vielleicht auch Obsession oder eine wissenschaftliche/medizinische Untersuchung von Schönheit hin. Die Verbindung zum Titel "Vision am See" könnte auf eine metaphorische oder wörtliche Bedeutung hinweisen, die mit Inspiration, Klarheit oder einem bestimmten Ort verbunden ist. Das Plakat strahlt eine gewisse Intensität und künstlerische Tiefe aus, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Statue, Bildhauer, Kunst, Nacktheit, Werkzeug, Atelier
Image Describer 08/2025