Deutscher Titel: | Sieger, Der |
---|---|
Originaltitel: | Sieger, Der |
Produktion: | Deutschland (1932) |
Deutschlandstart: | 21. März 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1932) |
Größe: | 447 x 700 Pixel, 161.7 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Kommentar: | Fensterkarte Capitol Gotha |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Hans Kühnert), Käthe von Nagy (Helene) | |
Crew: Billy Wilder (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Sieger, Der
Dieses Filmplakat für "Der Sieger" aus dem Jahr 1930, einer Produktion der UFA, besticht durch seine dynamische und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht ein Mann im Frack, der mit einem strahlenden Lächeln und einem aufgesetzten Stern auf dem Kopf dargestellt wird. Über ihm schwebt eine Frau in einem fließenden, hellen Kleid, die einen überdimensionalen goldenen Schalltrichter hält. Aus diesem Schalltrichter regnen Sterne auf den Mann herab.
Die Komposition ist lebhaft und theatralisch. Die Frau, die den Schalltrichter hält, symbolisiert möglicherweise den Ruhm, die Anerkennung oder die Inspiration, die auf den "Sieger" herabkommt. Die Sterne, die sowohl auf dem Mann als auch aus dem Schalltrichter fallen, verstärken dieses Gefühl von Erfolg und Auszeichnung. Der Mann, mit seinem eleganten Auftreten und seinem zufriedenen Ausdruck, verkörpert den gefeierten Helden oder Künstler.
Unter dem Titel "DER SIEGER" sind die Hauptdarsteller Käthe von Nagy und Hans Albers aufgeführt, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist. Die Darstellung der Frau, die über dem Mann schwebt und ihm den "Segen" des Erfolgs bringt, könnte eine Metapher für die inspirierende Kraft oder die Unterstützung sein, die er auf seinem Weg zum Sieg erfahren hat.
Die Frau steht auf einer gläsernen Kugel, die eine Weltkugel oder eine Bühne darstellen könnte, was auf die globale Reichweite oder die öffentliche Bühne des Erfolgs hindeutet. Die Farbgebung ist kräftig, mit einem blauen Hintergrund, der Tiefe verleiht, und leuchtenden Farben für die Figuren und den Titel, die Aufmerksamkeit erregen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Triumph, Anerkennung und der Freude am Erfolg, eingefangen in einem Stil, der typisch für die glamourösen Filmplakate der frühen Tonfilmära ist. Die Darstellung ist sowohl künstlerisch ansprechend als auch informativ, indem sie die Hauptdarsteller und den Titel des Films hervorhebt.
Schlagworte: Sieg, Triumph, Paar, Stern, Musik, UFA
Image Describer 08/2025